UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
UA: "Mascha K. (Tourist Status)" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 22. September wird Mascha K. (Tourist Status) von Anja Hilling am...
ÖE: "Einfach das Ende der Welt" von Jean-Luc Lagarce am Kosmos Theater Wien
Am 6.9. ist die österreichische Erstaufführung von Einfach das Ende der Welt....
Rückblick: "Der Mann, der Sherlock Holmes war" (Schubring / Adenberg) Theater Bielefeld
Am 03.09.2023 hatte Der Mann, der Sherlock Holmes war (Musik von Marc...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
"Hedwig and the Angry Inch" (Trask / Mitchell) am Staatstheater Augsburg
Das Rockmusical Hedwig and the Angry Inch feiert am 15.09.2023 in der Regie...
3x Woyzeck (Waits / Wilson / Brennan) im September
Im September stehen gleich drei Premieren von Woyzeck (Wilson/Waits/ Brennan)...
DE: "Am Anfang war die Waffe" von Amir Gudarzi am Theater Münster
Am 1.9. ist die deutsche Erstaufführung von Am Anfang war die Waffe am...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
Das Verlagsprogramm des Theaterverlags Desch wird nun von Felix Bloch Erben betreut.
Felix Bloch Erben hat die Theater-Verlag Desch GmbH übernommen und vertritt somit zukünftig alle Autorinnen und Autoren und Werke des Verlages. Die Aufführungsverträge, die für die laufende Spielzeit abgeschlossen sind, werden noch vollständig durch den langjährigen künstlerischen Leiter des Verlags, Rainer Witzenbacher, und seine Kollegin, Helga Käferloher, vom bisherigen Verlagssitz in München aus betreut. Ab Beginn der kommenden Spielzeit wird dann das Team von Felix Bloch Erben die Betreuung übernehmen, das ebenfalls für die Theater-Verlag Desch GmbH tätig sein wird. Alle bereits geschlossenen Verträge behalten weiterhin Gültigkeit, da die Theater-Verlag Desch GmbH erhalten bleibt.
Rainer Witzenbacher: "Ich habe mich entschlossen, mich aus dem aktiven Verlagsgeschäft zum Ende der laufenden Theaterspielzeit zurückzuziehen. Dieser Schritt ist mir, wie Sie sich sicher vorstellen können, nicht leicht gefallen. Ich hätte diesen Schritt jedoch nicht gehen können, wenn die Betreuung der Werke und die Fortführung der Verlagsgeschäfte des Theaterverlags Desch nicht für die Zukunft bestens gesichert wären."
Moritz Staemmler, Geschäftsführer Felix Bloch Erben: "Meine Kolleginnen und Kollegen und ich freuen uns sehr, zukünftig die Autorinnen und Autoren und Werke des Theaterverlags Desch betreuen zu dürfen. Rainer Witzenbacher ist es gelungen, in seinen 36 Jahren als künstlerischer Leiter des Verlags ein hervorragendes, vielfältiges Programm aufzubauen und mit großer Leidenschaft zu betreuen. So ist es insbesondere sein Verdienst, dass der Theaterverlag Desch heute im deutschsprachigen Theaterraum zum ersten Ansprechpartner für französische Bühnenliteratur geworden ist.
Persönlich freue ich mich ganz besonders, dass Rainer Witzenbacher uns hinsichtlich des Verlagsprogramms auch weiterhin als Berater zur Verfügung stehen wird. Ich danke ihm sehr für das uns entgegengebrachte Vertrauen."
Die Arbeit des Theaterverlages Desch begann 1945 mit zwei Autoren: Der bereits anerkannte Axel von Ambesser war der eine, der noch unbekannte Jean Anouilh war der andere. Heute werden vom Verlag fast 500 Autoren mit weit über 900 Bühnenwerken betreut, darunter u. v. a. die Werke von Eric-Emmanuel Schmitt, Florian Zeller, Eugène Ionesco, Arnolt Bronnen, Marieluise Fleisser, Walter Jens, Knut Hamsun, Jean Giraudoux, Dylan Thomas, Antoine Rault, Daniel Besse, Pierre Chesnot sowie mit Der Vorname von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière eine der erfolgreichsten zeitgenössischen Komödien der vergangenen Spielzeiten.
Das Programm des Theaterverlags Desch ist auf unserer Webseite zu finden. Hauptansprechpartnerin im Verlag ist Christa Hohmann.
13.06.2014