Aktuelle Nachrichten

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

"2. Else-Lasker-Schüler-Stückepreis" an Nina Ender

Nina Ender © Martina Strilic

 

Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr Nina Ender neben Maria Milisavljevic und Stephan Roiss den zweiten Else-Lasker-Schüler-Stückepreis 2016 für ihr Stück Polyboskomplex erhält.

Heiligabend. Im Kinderwunschzentrum. Dem unwilligen Willy, Schriftsteller mit lahmen Samen, und seiner Frau Hellen soll Dr. Sophie Pilz zu Nachwuchs verhelfen. Außerhalb der Sprechzeiten, da eine illegale Eizellenspende Hellens die eigene "unbefleckte Empfängnis" finanziert. Auch die alte Rosa tummelt sich im Kinderwunschzentrum ihrer Tochter, um den Weihnachtsabend zu nutzen, Sophie erneut mit ihrem Enkelwunsch zu traktieren. Nichts geht über Kinder und Kindeskinder. Und dann steht noch jemand vor der Tür, bepackt wie ein Weihnachtsmann: Samuel Samenspender, der seine Akte und die Kontakte zu seiner "Familie" sucht.

"Mit einem großen Gespür für die Komik wie für die Tragik der Situation entwickelt Ender sprachwitzige Szenen von toller Absurdität, die immer alles zugleich sind: heiter und schmerzlich, witzig, tragisch und zutiefst menschlich, ja existenziell – wird hier doch eigentlich Intimes, Privates ins grelle Licht der Öffentlichkeit gezerrt. Die modernen Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin werden auf eine leichte, kluge, spielerische Weise in ihrer gesamten Ambivalenz verhandelt, als Hoffnungsträger wie als Optimierungswerkzeug. Damit eröffnet sie eine politische Reichweite weit über ihr Stück hinaus, vom Darwinismus über die Reproduktionsfantasien der Nationalsozialisten bis zum „social freezing“ der Gegenwart", so die Begründung der Jury.

Die Preisverleihung findet am 27. November 2016 im Pfalztheater Kaiserslautern statt.

03.06.2016

Stücke zu dieser Nachricht:
Polyboskomplex

Autoren zu dieser Nachricht:
Ender, Nina