100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt
Am 5. Januar 2021 wurde Friedrich Dürrenmatt geboren. "Faszinierend bleibt...
Neu: Charivari 2020
Unser aktuelles Verlagsprogramm finden Sie ab sofort im Charivari 2020. Bevor...
DER FAUST 2020 für Martin Berger
Für seine Inszenierung "Ariadne auf Naxos" am Deutschen Nationaltheater...
Hörspiel: "Feuersturm" von David Paquet
David Paquet blättert in Feuersturm (Ü: Frank Weigand) ein liebevoll makabres...
Neu bei FBE: "Krasnojarsk" von Johan Harstad
Am 19. Dezember ist die deutschsprachige Erstaufführung von Johan Harstad...
Hörspiel:"Laute Nächte" von Thomas Arzt
Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat Laute Nächte von...
© Theater Erfurt, Lutz Edelhoff
Am 9. August war die Uraufführung von Gisle Kverndokks und Øystein Wiiks Umberto-Eco-Adaption Der Name der Rose bei den DomStufen-Festspielen in Erfurt. Musikalische Leitung: Jürgen Grimm, Regie: Axel Köhler. Alle 21 Vorstellungen sind ausverkauft.
"Øystein Wiik und Gisle Kverndokk und dem Theater Erfurt ist mit der Welturaufführung von 'Der Name der Rose' ein Meilenstein der Musicalgeschichte gelungen." (musical 1)
"Ein Abenteuer um Mord, Liebe und Macht." vollständiger Beitrag (heute journal)
"Ein in Musik gegossener Welterfolg. Der norwegische Autor Øystein
Wiik formte als musikalisch-literarisches Multitalent
ein überzeugendes
Libretto, kongenial ins Deutsche übertragen von Elke
Ranzinger und Roman Hinze. Gisle Kverndokk begleitet das Stück mit einem fein ausgearbeiteten,
Filmmusik ähnlichen Grundsound. (…) Kverndokk als Meister der
klanglichen Steigerung und Kenner vokaler Möglichkeiten." (Orpheus)
28.08.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Name der Rose
Autoren zu dieser Nachricht:
Wiik, Øystein
Kverndokk, Gisle
Eco, Umberto