Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Rückblick: DSE von "Der Sohn" am St. Pauli Theater, Hamburg

© Kerstin Schomburg
Dennis Svensson, Herbert Knaup
St. Pauli Theater, Hamburg

 

Am 23. Oktober war die deutschsprachige Erstaufführung von Florian Zellers Der Sohn am St. Pauli Theater, Hamburg, in der Regie von Ulrich Waller. Im Februar 2020 folgen die österreichische Erstaufführung am Theater in der Josefstadt, Wien sowie eine Premiere am Renaissance-Theater Berlin. Das Stück wurde nach der Uraufführung in Paris u. a. bereits im Londoner West End und am Broadway gezeigt.

"Es gehört zu den erstaunlichen Momenten in Zellers Text, dass die Ahnung möglichen Scheiterns immer schon mitschwingt, wie energisch auch immer Papa Pierre behauptet, dass schon alles irgendwie gut werden würde. Schon das Alzheimerstück Vater wies Zeller als Dramatiker jenseits von Komödie und Entertainment aus; vielleicht bringt Der Sohn ihm endlich die Anerkennung, die er auch in Deutschland verdient." (Die Deutsche Bühne)

"Starker Tobak, starkes Stück: bedrückend, aber fabelhaft gespielt, vor allem Herbert Knaup begeisterte als überforderter Vater.“ (Hamburger Abendblatt)

„Mit der deutschsprachigen Erstaufführung des Stückes Der Sohn gelingt Regisseur Ulrich Waller ein bewegender Abend." (Die Welt)

28.10.2019

Stücke zu dieser Nachricht:
Der Sohn

Autoren zu dieser Nachricht:
Zeller, Florian