Schamparadies
von
Sina Ahlers
Schleifpunkt
von
Maria Ursprung
Halt mich auf
von
Annika Henrich
Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins
von
Vera Schindler
Verbindungsfehler
von
Julian Mahid Carly
Teile (hartes Brot)
von
Anja Hilling
Bombe!
von
Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Gott Vater Einzeltäter
von
Necati Öziri
Leben und Sterben in Wien
von
Thomas Arzt
Im Umbruch
von
Olivier Garofalo
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
von
Ariane Koch
Geld, Parzival
von
Joël László
brand
von
Volker Schmidt
Krasnojarsk
von
Johan Harstad
Und das Wort war Gott
von
Kit Redstone
Die zwei Päpste
von
Anthony McCarten
Feuersturm
von
David Paquet
Wie der Vater, so der Sohn
von
Clément Michel
Noch einen Augenblick
von
Fabrice Roger-Lacan
Wolf unter Wölfen (Oper)
von
Søren Nils Eichberg , Hans Fallada und John von Düffel
Leonce und Lena (Oper)
von
Erich Zeisl und Hugo von Königsgarten
Der Mann mit dem Lachen
von
Frank Nimsgern , Tilmann von Blomberg , Alexander Kuchinka und Victor Hugo
Der Hauptmann von Köpenick
von
Heiko Stang und Carl Zuckmayer
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
von
Sergej Gößner
Paul*
von
Eva Rottmann
Soko Pisa - Die DDR in 40 Minuten
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
NO PLANET B
von
Nick Wood
Polly
von
Fabrice Melquiot
Das Gewicht der Ameisen
von
David Paquet
Und alles
von
Gwendoline Soublin
Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings
von
Lena Ollmark und Magnus Båge
König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?
von
Katrin Lange
Jannik und der Sonnendieb
von
Henry Mason
Mein Jimmy
von
Werner Holzwarth
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
von
Frida Nilsson
Der Katze ist es ganz egal
von
Franz Orghandl
Rot ist doch schön
von
Lucia Zamolo
Neue Reisende
von
Tine Høeg
Serpentinen
von
Bov Bjerg
Hawaii
von
Cihan Acar
© Ralf Hiemisch
Am 18. Januar ist die Uraufführung von Felicia Zellers neuem Stück Der Fiskus am Staatstheater Braunschweig (Regie: Christoph Diem).
Die zweite Inszenierung des Stücks folgt am 21. März am Schleswig-Holsteinischen Landestheater (Regie: Kathrin Mayr). Zuvor, am 1. März, wird Felicia Zeller im Pfalztheater, Kaiserslautern der Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis verliehen.
Zum Stück: Im Finanzamt ist die Stimmung getrübt. Das liegt nicht nur an den alltäglichen Beschwerdebriefen oder unsachgemäß ausgefüllten Formularen und zusammengetackerten Belegen, sondern auch an internen Konflikten. Nach einer Fortbildung ist die findige Nele mal eben befördert worden. Dabei arbeitet Bea schon seit über dreißig Jahren hier und könnte so einiges erzählen. Neuerdings ist sie sogar einem mysteriösen Fall von CumEx-Papieren auf der Spur, bei dem einfachste Rückfragen mit anwaltlichen Drohbriefen und wissenschaftlichen Gutachten beantwortet werden. Doch warum ist Nele daran gelegen, eine möglichst schnelle Lösung für die komplizierten Vorgänge zu finden?
Finanzbeamte sind auch nur Steuerzahler. Denn zahlen muss schließlich
jeder. Wirklich jeder? Wie genau nimmt es eigentlich der gemeine
Abgabepflichtige, vertritt er eine penible oder eher lockere Einstellung zum geltenden Recht? Wo findet er Steuerschlupflöcher? Und wer kennt sie nicht, die besten Steuertricks: Weniger arbeiten spart Steuern. Felicia Zeller wirft einen schonungslosen Blick auf den Steuersünder in jedem von uns, aber auch auf die Fälle, bei denen mit großer krimineller Energie riesige Summen veruntreut werden.
09.12.2019
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Fiskus
Autoren zu dieser Nachricht:
Zeller, Felicia