Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

"Der Vorname" am Theater Baden-Baden

 

Am 25. Juni hatte Katrin Hentschels Inszenierung des Komödien-Klassikers Der Vorname von Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière am Theater Baden-Baden Premiere.

Publikum und Presse waren begeistert von Katrin Hentschels Inszenierung, die Corona-Sonderregelungen kreativ zu nutzen weiß:

"Durch die Abstandsregelungen erreicht "Der Vorname" das Format einer Familienaufstellung. Regisseurin Katrin Hentschel lässt die mensplainenden Gockel Pierre und Vincent sich buchstäblich den Raum greifen und die anderen mit ihrer 1,5 Meter-Bugwelle verdrängen. (…). Größere Abstände dehnen auch das Tempo der Inszenierung. Regisseurin Hentschel macht daraus eine Tugend. Die Ausweichmanöver der Schauspieler legen offen, dass die Figuren nur eine behauptete Nähe zueinander haben. (…). Die Aufstellungssituation ermöglicht es der Regisseurin Hentschel zudem, die weibliche Komponente des Stücks stärker zu akzentuieren. Der Schlagabtausch der Männer sorgt für die Gags, doch der Text erzählt unter der Oberfläche vom Leiden der Frauen. Die Corona-Inszenierung holt das hervor." (nachtkritik)

02.07.2020

Stücke zu dieser Nachricht:
Der Vorname

Autoren zu dieser Nachricht:
Delaporte, Matthieu
de La Patellière, Alexandre