Der Ring des Nibelungen
28.01.2022, Zürich, Schauspielhaus
Liberté oh no no no
14.01.2022, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Anfang und Ende des Anthropozäns
19.11.2021, Nürnberg, Staatstheater
Hedwig and the Angry Inch
23.10.2021, Hannover, Niedersächsische Staatstheater
Slapstick
16.10.2021, Zittau, Gerhart-Hauptmann-Theater
Ein Lebensgefühl
16.10.2021, Basel, Theater
Der fabelhafte Die
16.10.2021, Konstanz, Stadttheater
Taumel und Tumult
14.09.2021, Linz, Theater Phönix
Mord im Orientexpress
24.07.2021, Berlin, Theater am Kurfürstendamm
Einfache Leute
20.06.2021, Mainz, Staatstheater
Am 16.10. war die Uraufführung von Slapstick von Wieland Schwanebeck am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau (Regie: Ingo Putz).
Darin geht es um eine historisch verbürgte Begegnung zwischen Charlie Chaplin und Orson Welles, aus der sich eine turbulente Auseinandersetzung darüber entspinnt, was das Publikum will, wie viele Kompromisse kreative Alphatiere eingehen müssen und ob Frauen überhaupt so komisch sein können wie Männer.
"Schwanebeck hat keine Boulevardkomödie geliefert, sondern einen witzigen und originellen Text, und sein Sinnieren über die 'Erotik des Schweigens' im Stummfilm trägt poetische Züge." (Nachtkritik)
"Schwanebecks Stück fragt danach, wie Humor entsteht, wann etwas lustig ist und warum manchmal niemand lacht. Das weiß keiner besser als Charlie Chaplin, für den Stummfilm ist er darin Profi." (Sächsische Zeitung)
"Slapstick-Fans kommen zweifellos auf ihre Kosten, wenn es physisch und mit viel Tempo zur Sache geht. 'Slapstick' in dieser Form bietet darüber hinaus jedoch ebenso einen lehrreichen Ritt durch ein halbes Jahrhundert Filmgeschichte." (Dresdner Neueste Nachrichten)
20.10.2021
Stücke zu dieser Nachricht:
Slapstick
Autoren zu dieser Nachricht:
Schwanebeck, Wieland