Der Ring des Nibelungen
28.01.2022, Zürich, Schauspielhaus
Liberté oh no no no
14.01.2022, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Anfang und Ende des Anthropozäns
19.11.2021, Nürnberg, Staatstheater
Hedwig and the Angry Inch
23.10.2021, Hannover, Niedersächsische Staatstheater
Slapstick
16.10.2021, Zittau, Gerhart-Hauptmann-Theater
Ein Lebensgefühl
16.10.2021, Basel, Theater
Der fabelhafte Die
16.10.2021, Konstanz, Stadttheater
Taumel und Tumult
14.09.2021, Linz, Theater Phönix
Mord im Orientexpress
24.07.2021, Berlin, Theater am Kurfürstendamm
Einfache Leute
20.06.2021, Mainz, Staatstheater
Cover Klavierauszug
Seit mehreren Jahrzehnten waren die originalen Orchesternoten zu Hugo Hirschs Operette Der Fürst von Pappenheim verschollen, nun wurden sie unlängst zufälligerweise bei einem Umzug wiedergefunden. Das Werk mit einem Libretto von Arnold und Bach und Liedertexten aus der Feder des damals 18-jährigen Willi Kollo zählt zu den erfolgreichsten Berliner Operetten der frühen 20er-Jahre. 1922 am Berliner Künstlertheater uraufgeführt, erlebte sie 1924 unter dem Titel "Toni" auch eine Produktion am Londoner Shaftesbury Theatre, wo sie länger als Jahr lang ensuite gespielt wurde. Die Operette kreist um turbulente amouröse Verwicklungen rund um die strippenziehende Titelfigur, Egon Fürst, Angestellter des Modehauses Pappenheim, Berlin. 1927 wurde sie mit Curt Bois in der Titelrolle verfilmt, eine weitere Verfilmung mit Victor de Kowa erlebte das Werk 1952.
26.04.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Der Fürst von Pappenheim
Autoren zu dieser Nachricht:
Kollo, Willi
Hirsch, Hugo
Bach, Ernst
Arnold, Franz