Schamparadies
von
Sina Ahlers
Schleifpunkt
von
Maria Ursprung
Halt mich auf
von
Annika Henrich
Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins
von
Vera Schindler
Verbindungsfehler
von
Julian Mahid Carly
Teile (hartes Brot)
von
Anja Hilling
Bombe!
von
Abdul Abbasi und Philipp Löhle
Gott Vater Einzeltäter
von
Necati Öziri
Leben und Sterben in Wien
von
Thomas Arzt
Im Umbruch
von
Olivier Garofalo
Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
von
Ariane Koch
Geld, Parzival
von
Joël László
brand
von
Volker Schmidt
Krasnojarsk
von
Johan Harstad
Und das Wort war Gott
von
Kit Redstone
Die zwei Päpste
von
Anthony McCarten
Feuersturm
von
David Paquet
Wie der Vater, so der Sohn
von
Clément Michel
Noch einen Augenblick
von
Fabrice Roger-Lacan
Wolf unter Wölfen (Oper)
von
Søren Nils Eichberg , Hans Fallada und John von Düffel
Leonce und Lena (Oper)
von
Erich Zeisl und Hugo Königsgarten
Der Mann mit dem Lachen
von
Frank Nimsgern , Tilmann von Blomberg , Alexander Kuchinka und Victor Hugo
Der Hauptmann von Köpenick
von
Heiko Stang und Carl Zuckmayer
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
von
Sergej Gößner
Paul*
von
Eva Rottmann
Soko Pisa - Die DDR in 40 Minuten
von
Jörg Menke-Peitzmeyer
No Planet B
von
Nick Wood
Polly
von
Fabrice Melquiot
Das Gewicht der Ameisen
von
David Paquet
Und alles
von
Gwendoline Soublin
Die gar schröckliche Geschichte vom Kleinen Dings
von
Lena Ollmark und Magnus Båge
König Midas - ich! Oder: Wie werde ich klug?
von
Katrin Lange
Jannik und der Sonnendieb
von
Henry Mason
Mein Jimmy
von
Werner Holzwarth
Sasja und das Reich jenseits des Meeres
von
Frida Nilsson
Der Katze ist es ganz egal
von
Franz Orghandl
Rot ist doch schön
von
Lucia Zamolo
Neue Reisende
von
Tine Høeg
Serpentinen
von
Bov Bjerg
Hawaii
von
Cihan Acar
Thomas Zaufke wird als erster Musikschaffender mit dem neugeschaffenen, mit 10.000 Euro dotierten, "Paul Abraham Preis" der GEMA Stiftung ausgezeichnet. Die Jury ehrt den Komponisten Thomas Zaufke für seine künstlerischen Leistungen im Bereich des populären Musiktheaters. Die Preisverleihung findet in feierlichem Rahmen am 3. Mai 2022 in der Komischen Oper Berlin statt.
Der Hase mit den Bernsteinaugen, Kopfkino, Grimm! – Thomas Zaufke komponierte die Musik für zahlreiche Musicals, schrieb Chansons für Interpreten wie Ina Müller und arbeitete für Häuser wie die Neuköllner Oper, die Oper Graz und das Düsseldorfer Schauspielhaus. In seinen Kompositionen beschreitet er immer wieder neue Pfade und prägt mit seinen Werken das Genre Musiktheater.
"Mit seiner facettenreichen Musiksprache, die über markante Rhythmen und Melodien mal liebevoll charakterisiert, mal humorvoll karikiert oder raffiniert Showeffekte zaubert, kommt Thomas Zaufke im Bereich des unterhaltenden Musiktheaters im deutschsprachigen Raum mit seinem umfangreichen Werk an Musicals, Bühnenmusiken und Chansons ein besonderer Rang zu: Seine klugen und hintersinnigen Partituren, die sich eng an den vielfältigen Stoffvorlagen orientieren, sind zugleich Ohrwurmgarant und begeistern alle Generationen", begründet Kathrin Kondaurow, Intendantin der Staatsoperette Dresden und Sprecherin der Jury, die Entscheidung.
Thomas Zaufke reagierte auf die Ehrung mit einem musikalischen Zitat von Paul Abraham und Robert Gilbert: "Ich bin ja heut‘ so glücklich!" und ergänzt "Das bin ich wirklich und freue mich sehr über den wunderbaren Paul Abraham Preis der GEMA Stiftung. Diese Auszeichnung für meine Arbeit im Bereich des Musiktheaters in Erinnerung an einen so einflussreichen Komponisten wie Paul Abraham macht mich besonders stolz. Ein hochdotiertes Danke."
29.04.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Rosa
Moby Dick
Alice im Wunderland
Kannst du pfeifen, Johanna?
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Die wundersame Reise des kleinen Kröterichs
Julius und die Geister
Baden gehn
Die Schneekönigin
Grimm!
Schwestern im Geiste
Wagners Ding mit dem Ring
Humboldt! Ein Musical für Alexander von …
Kopfkino
Der Hase mit den Bernsteinaugen
Autoren zu dieser Nachricht:
Zaufke, Thomas