Der Ring des Nibelungen
28.01.2022, Zürich, Schauspielhaus
Liberté oh no no no
14.01.2022, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Anfang und Ende des Anthropozäns
19.11.2021, Nürnberg, Staatstheater
Hedwig and the Angry Inch
23.10.2021, Hannover, Niedersächsische Staatstheater
Slapstick
16.10.2021, Zittau, Gerhart-Hauptmann-Theater
Ein Lebensgefühl
16.10.2021, Basel, Theater
Der fabelhafte Die
16.10.2021, Konstanz, Stadttheater
Taumel und Tumult
14.09.2021, Linz, Theater Phönix
Mord im Orientexpress
24.07.2021, Berlin, Theater am Kurfürstendamm
Einfache Leute
20.06.2021, Mainz, Staatstheater
Amir Gudarzi © Nima Nazarinia
Sokola//Spreter © Linus Muellerschoen
Vom 23. bis 26. Juni 2022 findet die Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft am Theater Junge Generation in Dresden statt. Unter dem Titel "Die Kunst der Begegnung" stehen Formate des gegenseitigen Austauschs und der Vermittlung im Fokus. (zum Programm)
Amir Gudarzi hält zur Eröffnung am 23. Juni einen Impulsvortrag unter dem Titel "Was siehst du, wenn du mich siehst?", in dem er Diskurse um Diversität und Repräsentation im Theaterbetrieb reflektiert. Am 24. Juni wird Amir Gudarzi zudem als diesjähriger Kleistförderpreisträger mit seinem Stück Wonderwomb vorgestellt.
Am 25. Juni steht eine Autor*innenbegegnung mit Sokola//Spreter auf dem Programm. Unter dem Titel "ICH DU WIR" geht es um die Hausautor*innenschaft des Duos am Theater Münster und die Uraufführung von Farn Farn Away in der Spielzeit 2022/23. Mit dabei: Remsi Al Khalisi als designierter Schauspieldirektor des Theater Münster.
Ebenfalls am 25. Juni lädt der Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage e.V. zum traditionellen Empfang mit Grillparty.
30.05.2022
Stücke zu dieser Nachricht:
Wonderwomb
Farn Farn Away
Autoren zu dieser Nachricht:
Sokola//Spreter
Gudarzi, Amir