Aktuelle Nachrichten

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...

Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...

Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...

DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...

Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...

"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

"Eine neue Zeit durch neue Texte verständlich machen" (FAZ) - "Einsame Menschen" von Felicia Zeller am Berliner Ensemble

(c) Jörg Brüggemann

 

Am 7. Dezember war die Uraufführung von Einsame Menschen von Felicia Zeller am Berliner Ensemble (Regie: Bettina Bruinier).

"Felicia Zeller, die hier Gerhart Hauptmanns über 130 Jahre altes Stück „Einsame Menschen“ ins nachhaltigkeitsbewusste Bobo-Milieu unserer Tage überträgt, ist eine Meisterin der pointierten Zuspitzung und des hinterhältig in der Luft hängenden Ungesagten. Wenn Zeller –prinzipiell diskursfit und humorhochbegabt – sich mit ihren kunstvollen Schrumpfsätzen hineinbohrt ins Mark ihrer Personnage, treten stets Erkenntnisse zutage, die bei aller Milieuspezifik erstaunlich anschlussfähig sind." (Tagesspiegel)

"Felicia Zeller ist eine bösartige Autorin, und das ist absolut als Kompliment gemeint. (...) In Zellers Stücken lassen sich die verlogenen und hochnotpeinlichen Seiten der berühmten "Gesellschaft der Singularitäten" besichtigen, die der Soziologe Andreas Reckwitz als kulturelle Endmoräne des Spätkapitalismus beschrieben hat. Das ist kein schöner Anblick, aber ein ziemlich komischer." (Süddeutsche Zeitung)

"Das Für und Wider der angepassten Lebensläufe, das nagende Gefühl, bisher nichts wirklich Entscheidendes, Wirkungsvolles getan zu haben (...): All diese Erfahrungswerte sind direkt aus dem Leben einer wohlstandsverwahrlosten Generation gegriffen, die eng um sich selbst kreist und deren Vorstellungswelten allein von gefilterten Blasenbildern aus der Community geprägt scheinen." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

13.12.2022

Stücke zu dieser Nachricht:
Einsame Menschen

Autoren zu dieser Nachricht:
Zeller, Felicia