Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Pirsch
von Ivana Sokola

Farn Farn Away
von Sokola//Spreter

Polar
von Sokola//Spreter

Die Burg der Assassinen
von Amir Gudarzi

Wonderwomb
von Amir Gudarzi

Die nicht geregnet werden
von Maria Ursprung

Bestien, wir Bestien
von Martina Clavadetscher

Der Hund muss raus
von Philipp Löhle

Orbit - Geschichte einer Band
von Philipp Löhle

Fanes*
von Anna Gschnitzer

Wasser
von Anna Gschnitzer

Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
von Marcus Peter Tesch

Monster und Margarete
von Thomas Arzt

Wann, wenn nicht jetzt?
von Olivier Garofalo

Johanna ist tot
von Olivier Garofalo

Super High Resolution
von Nathan Ellis

Was sich gehört
von Branden Jacobs-Jenkins

Schwindel
von Florian Zeller

Die Schwestern Bienaimé
von Brigitte Buc

Einszweiundzwanzig vor dem Ende
von Matthieu Delaporte

Die Wahlentscheidung
von Jade-Rose Parker

Wettlauf zum Mond
von Mélody Mourey

Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
von Gilles Dyrek

Eine wunderbare Trennung
von Gérald Aubert

Mein lieber Célimare
von Eugène Labiche

Tom Sawyer (Oper)
von John von Düffel , Kurt Weill , Mark Twain , Ira Gershwin , Maxwell Anderson und Kai Tietje

Dear World
von Jean Giraudoux und Jerry Herman

Mack und Mabel
von Jerry Herman und Michael Stewart

La Cage aux Folles
von Harvey Fierstein , Jerry Herman und Jean Poiret

Brigitte Bordeaux (Musical)
von Tom van Hasselt und Sergej Gößner

Hans im Glück (Musical)
von Tom van Hasselt

Prinzessin Drosselbart
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Hier kommt keiner durch (Oper)
von Gordon Kampe und Sebastian Bauer

Das schrillste Blau
von Sergej Gößner

Fledermops
von Clara Leinemann

Zugvögel
von Mike Kenny

Vakuum
von Maria Ursprung

Landing on an unknown Planet
von Sina Ahlers

Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten
von Eva Rottmann

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
von Jörg Isermeyer

Die Diplomatin
von Lucy Fricke

Schön ist die Nacht
von Christian Baron

Gesichter
von Tove Ditlevsen

Für euch
von Iris Sayram

Aus unseren Feuern
von Domenico Müllensiefen

Deadline
von Bov Bjerg

Eine runde Sache
von Tomer Gardi

Vor aller Augen
von Martina Clavadetscher


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Let's Vielfalt: Junge Stücke jenseits einer binären Weltordung

"Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl>br> © Sinje Hasheider / Theater Münster

 

Die Welt ist komplex und facettenreich – das sollte eigentlich der Konsens sein. Doch nach wie vor prägt binäres Denken unsere Gesellschaftsordnung, eine Vorstellung von stark oder schwach, davon wie Körper auszusehen haben, welche Eigenschaften jemandem zugestanden werden oder wen und wie wir zu lieben haben. Diesem kategorischem Schubladendenken setzten die folgenden Stücke etwas entgegen und feiern die Vielfalt.

Als Polly auf die Welt kommt, können die Ärzte nicht sagen, was für ein Geschlechtsteil das ist. Doch das muss entschieden werden, sagen sie. Oder nicht? In einem Kaleidoskop aus kurzen Szenen zeigt Fabrice Melquiot, dass die konventionellen Vorstellungen von Geschlechtsidentität zu kurz greifen.

Sergej Gößners Monolog lauwarm erzählt humorvoll davon, wie es sich anfühlt, "dazwischen" zu sein. Wie begegnet man der eigenen Sexualität, wenn sie anders erscheint? Und wie erklärt man, dass man mehr als nur ein Geschlecht begehrt?

Leo weiß, dass nicht jede Person mit Penis gleich ein Junge sein muss – auf die Seele kommt es an! Darum heißt Leo ab heute Jennifer. Der Katze ist es ganz egal erzählt von einer Welt, die Menschen in Frauen und Männer aufteilt und einem Kind, das sich dem entgegenstellt.

Der Mann, der eine Blume sein wollte ist ein Bilderbuch für die Allerkleinsten, das zum Sprung ins Offene einlädt: Ein Mann will nicht mehr nur ein Mann sein. Lieber träumt er davon, eine duftende Butterblume oder eine Frau in bunten Kleidern zu sein.

Paul ist ein Mann, nur wurde er bisher weiblich gelesen. Auch von seinem Partner Chris, der sich nun von seiner Vorstellung von sexueller Orientierung lösen muss. Eva Rottmanns Klassenzimmerstück Paul* nimmt sensibel erlernte Denkmuster auseinander.

04.01.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Der Mann, der eine Blume sein wollte
lauwarm
Polly
Paul*
Der Katze ist es ganz egal

Autoren zu dieser Nachricht:
Tuckermann, Anja
Rottmann, Eva
Orghandl, Franz
Melquiot, Fabrice
Gößner, Sergej