Linie 912
UA
26.03.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Der kleine Horrorladen
31.03.2023, Nordhausen, Theater
Die nicht geregnet werden
DE
31.03.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
Für mich soll's rote Rosen regnen
06.04.2023, Stendal, Theater der Altmark
Mamselle Nitouche
09.04.2023, Bergkirchen, Hoftheater Bergkirchen
Schnee
UA
14.04.2023, Wien, Theater Nestroyhof Hamakom
Zugvögel
UA
16.04.2023, München, Schauburg
Johanna ist tot
UA
22.04.2023, Neuss, Rheinisches Landestheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
© Komische Oper Berlin
Auf der Grundlage von Mark Twains Roman "Die Abenteuer des Tom Sawyer" schrieb John von Düffel bereits 2014 eine primär für Schauspielensembles angelegte Bühnenfassung mit Musik unter Verwendung der fünf "Huckleberry-Finn-Songs" von Kurt Weill und weiterer, neu und frei betexteter Songs aus Kurt Weill amerikanischer Schaffensperiode. In Zusammenarbeit mit der Komische Oper Berlin und der Kurt Weill Foundation for Music entstand eine um zahlreiche zusätzliche Weill-Songs erweiterte, groß angelegte Opernfassung für 43 (alternativ 19) Musiker:innen, Kinderchor und zwölf (alternativ: sieben) Solist:innen. Kai Tietje orientierte sich in seinem Arrangement am Weill’schen Klangkosmos der Vierzigerjahre.
Am 18. Februar feiert die Komische Oper Berlin nun die Uraufführung des neu entstandenen Werks. Die Inszenierung übernimmt Tobias Ribitzki, die musikalische Leitung Kai Tietje.
10.01.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Tom Sawyer (Oper)
Autoren zu dieser Nachricht:
Weill, Kurt
Twain, Mark
Tietje, Kai
Düffel, John von
Anderson, Maxwell