Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Inszenierungsfoto: Der Junge mit dem Koffer
© Düsseldorfer Schauspielhaus / Sebastian Hoppe
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen, sind vielfältig. Folgende Stücke und Stoffe erzählen vom Weggehen und von den Herausforderungen des Ankommens in einem neuen Land. Formal und inhaltlich sehr verschieden, sind sie alle ein Aufruf für ein Mehr an Miteinander, Toleranz und Solidarität!
Eine Wiese für alle
von Hans Christian Schmidt / Andreas Német
(4+)
In ihrem Bilderbuch beschreiben Hans-Christian Schmidt und Andreas Német stark und aufwühlend ein Grundthema der Menschlichkeit. Sie sprechen uns dabei direkt an, zwingen zu einer Entscheidung: Wenn jemand in Not ist, rettest du ihn. Oder nicht?
Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu finden
von Esther Becker
(8+ / 3D, 1H)
Esther Becker schafft mit Irrwitz und Poesie eine moderne Hänsel-und-Gretel-Überschreibung, die geschickt das Märchen als Folie für eine aktuelle Geschichte über Flucht und Zusammenhalt nutzt.
Zugvögel
von Mike Kenny
(10+ / 2D, 2H)
Mike Kenny schrieb mit diesem Stück eine Art Fortsetzung seines Erfolgsstücks Der Junge mit dem Koffer. In bester Kenny-Manier verwebt er bekannte Märchenmotive mit einer Geschichte schmerzlich nah an der Wirklichkeit und erzählt diesmal nicht vom Weggehen, sondern vom Ankommen.
Fluchtwege
von Nick Wood
(14+ / 1D, 1H)
Riva und ihr Bruder Andrea mussten ihre Heimat verlassen und sind als Fremde in ein neues Land gekommen. Rückblickend erzählen die beiden, wie sie gelernt haben mit der Trauer umzugehen, eine neue Sprache zu sprechen und neue Freunde zu finden, ohne sich selbst aufzugeben.
02.02.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Fluchtwege
Wildbestand oder Von einer, die auszog, eine Zukunft zu finden
Eine Wiese für alle
Zugvögel
Autoren zu dieser Nachricht:
Wood, Nick
Schmidt , Hans-Christian
Német, Andreas
Kenny, Mike
Becker, Esther