Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin

Foto: Barbara Braun

 

Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik von Kurt Weill ihre Uraufführung an der Komischen Oper Berlin. "Kai Tietje arrangierte Kurt Weills Musik für großes Orchester - und zwar fabelhaft: im luxuriösen, geschmeidigen Broadwaystil, kurzweilig im Farbwechsel der Instrumente (…) mitreißend im Klangfluss der Streicherkantilenen (…) Von Düffels Libretto ist überhaupt stark: witzig, ohne sich anzubiedern, temporeich, ohne der Hast zu verfallen, und so, dass Jüngere wie Ältere auf ihre Kosten kommen" (FAZ) "Draußen tobt die Zielgruppenanalyse – souverän ist als Opernmacher, wer das weniger in der Excel-Tabelle als im Blut hat. „Tom Sawyer“ spiegelt vielleicht nachhaltiger als andere Stücke die Erfahrungen von Großstadtkindern: Kinder, die bei ihren ersten Besuchen einer Live-Bühne eine packende Geschichte mit plastischen, nachvollziehbaren Figuren erleben wollen – aus einer vergangenen Zeit, die ihrer eigenen Lebenswelt vielleicht gerade nicht aufs Haar gleicht. Jugendliche, die gewohnt sind, Musik nach den Algorithmen ihrer sozialen Netzwerke vorgeschlagen zu bekommen und jetzt mächtige Live-Klänge aus dem Orchestergraben erleben, die fremd und mitreißend zugleich sind". (Berliner Morgenpost).

28.02.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Tom Sawyer (Oper)

Autoren zu dieser Nachricht:
Weill, Kurt
Tietje, Kai
Düffel, John von
Anderson, Maxwell