Die Physiker
25.03.2023, Kassel, Staatstheater
Linie 912
UA
26.03.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Der kleine Horrorladen
31.03.2023, Nordhausen, Theater
Die nicht geregnet werden
DE
31.03.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
Für mich soll's rote Rosen regnen
06.04.2023, Stendal, Theater der Altmark
Mamselle Nitouche
09.04.2023, Bergkirchen, Hoftheater Bergkirchen
Zugvögel
UA
16.04.2023, München, Schauburg
Johanna ist tot
UA
22.04.2023, Neuss, Rheinisches Landestheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
© Jürgen Pletterbauer
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater Mannheim. Teil der Hausautorschaft wird unter anderem die Arbeit an einem neuen Stück für das Nationaltheater sein.
"Amir Gudarzi ist ein Wanderer zwischen Kontinenten, Kulturen und Sprachen und ein genauer Beobachter der Widersprüche unserer Zeit. In seinen Texten für das Theater verknüpft er poetisch und zugleich konkret individuelle Erfahrungen mit überlieferten Motiven aus vergangenen Epochen und politischen und ökonomischen Entwicklungen der Gegenwart. Wir freuen uns sehr, ihn in der kommenden Spielzeit als Hausautor am NTM begrüßen zu dürfen."
Christian Holtzhauer, Schauspielintendant am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wurde für sein literarisches Schaffen mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im September 2022 war die Uraufführung von Wonderwomb, das mit dem Kleist-Förderpreis für deutschsprachige Dramatik ausgezeichnet wurde. Im Dezember folgte die Uraufführung seines Stücks Am Anfang war die Waffe. Für Quälbarer Leib - ein Körpergesang erhielt er den Christian-Dietrich-Grabbe-Preis. Im August 2023 erscheint sein Debütroman Das Ende ist nah bei dtv.
02.03.2023
Autoren zu dieser Nachricht:
Gudarzi, Amir