Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Pirsch
von Ivana Sokola

Farn Farn Away
von Sokola//Spreter

Polar
von Sokola//Spreter

Die Burg der Assassinen
von Amir Gudarzi

Wonderwomb
von Amir Gudarzi

Die nicht geregnet werden
von Maria Ursprung

Bestien, wir Bestien
von Martina Clavadetscher

Der Hund muss raus
von Philipp Löhle

Orbit - Geschichte einer Band
von Philipp Löhle

Fanes
von Anna Gschnitzer

Wasser
von Anna Gschnitzer

Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
von Marcus Peter Tesch

Monster und Margarete
von Thomas Arzt

Wann, wenn nicht jetzt?
von Olivier Garofalo

Johanna ist tot
von Olivier Garofalo

Super High Resolution
von Nathan Ellis

Was sich gehört
von Branden Jacobs-Jenkins

Schwindel
von Florian Zeller

Die Schwestern Bienaimé
von Brigitte Buc

Einszweiundzwanzig vor dem Ende
von Matthieu Delaporte

Die Wahlentscheidung
von Jade-Rose Parker

Wettlauf zum Mond
von Mélody Mourey

Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
von Gilles Dyrek

Eine wunderbare Trennung
von Gérald Aubert

Mein lieber Célimare
von Eugène Labiche und Rainer Kohlmayer

Tom Sawyer (Oper)
von John von Düffel , Kurt Weill , Mark Twain , Ira Gershwin , Maxwell Anderson und Kai Tietje

Dear World
von Jean Giraudoux und Jerry Herman

Mack und Mabel
von Jerry Herman und Michael Stewart

La Cage aux Folles
von Harvey Fierstein , Jerry Herman und Jean Poiret

Brigitte Bordeaux (Musical)
von Tom van Hasselt und Sergej Gößner

Hans im Glück (Musical)
von Tom van Hasselt

Prinzessin Drosselbart
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Hier kommt keiner durch (Oper)
von Gordon Kampe und Sebastian Bauer

Das schrillste Blau
von Sergej Gößner

Fledermops
von Clara Leinemann

Zugvögel
von Mike Kenny

Vakuum
von Maria Ursprung

Landing on an unknown Planet
von Sina Ahlers

Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten
von Eva Rottmann

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
von Jörg Isermeyer

Die Diplomatin
von Lucy Fricke

Schön ist die Nacht
von Christian Baron

Gesichter
von Tove Ditlevsen

Für euch
von Iris Sayram

Aus unseren Feuern
von Domenico Müllensiefen

Deadline
von Bov Bjerg

Eine runde Sache
von Tomer Gardi

Vor aller Augen
von Martina Clavadetscher


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft

Einfache Leute © Andreas Etter
Staatstheater Mainz

 

Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um Klasse, Milieu und Herkunft gehören zu den prägendsten der letzten Jahre. Die Fragen nach der wirklichen Freiheit, über das eigene Leben zu bestimmen, finden sich auch in der Literatur und auf den Bühnen wieder. Wir stellen drei Buchstoffe und vier Stücke mit besonderem Bezug zu diesem Thema vor:

Stücke

Anna Gschnitzer lässt in Einfache Leute ihre Protagonistin Toni, Kuratorin in einem Museum für zeitgenössische Kunst, in die eigene Vergangenheit reisen. Die Herkunft nicht zu verleugnen und gleichzeitig den eigenen Platz im elitären Bildungsbürgertum zu finden, scheint unmöglich.

In Kill Baby von Ivana Sokola sieht sich die 17-jährige Kitti einem Schicksal gegenüber, das bereits ihre Mutter und Großmutter geteilt haben: Eine frühe ungewollte Schwangerschaft in prekären Verhältnissen scheint die Bahnen des Lebens vorauszuzeichnen. Wie viel persönliche Freiheit lässt die eigene Familiengeschichte zu?

In Anlehnung an "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff schreibt Volker Schmidt in Kaltes Herz die ganz unmärchenhafte Entwicklungsgeschichte eines Menschen vom armen Träumer zum herzlosen Unternehmer und stellt dabei die Frage nach der Vereinbarkeit von Empathie und Ökonomie in einer konsumorientierten Welt.

Söhne von Marine Bachelot Nguyen ist das eindringliche Porträt einer Frau aus der Mitte der Gesellschaft, die statt mit Care-Arbeit unversehens mit politischem Extremismus liebäugelt.

Stoffe

Ein Mann seiner Klasse ist einer der prominentesten Beiträge aus den letzten Jahren. Die Bühnenadaption des Buches von Christian Baron war zum Berliner Theatertreffen 2022 eingeladen. Mit seinem neuen Buch Schön ist die Nacht bleibt Christian Baron dem Thema treu.

Domenico Müllensiefen setzt in seinem Debütroman Aus unseren Feuern die Wut einer Gruppe junger Menschen in Szene, die in der Nachwendezeit ihre Herkunft nicht als Urteil und ihre Klasse nicht als Schicksal hinnehmen wollen.

In Für euch porträtiert Iris Sayram eine aufopferungsvolle Mutter im Köln der 80er- und 90er-Jahre, die ihren Kindern unter schwierigsten Bedingungen ein glückliches Zuhause schaffen will.



03.03.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Kaltes Herz
Söhne
Einfache Leute
Kill Baby
Ein Mann seiner Klasse
Aus unseren Feuern
Schön ist die Nacht
Für euch

Autoren zu dieser Nachricht:
Sokola, Ivana
Schmidt, Volker
Sayram, Iris
Müllensiefen, Domenico
Gschnitzer, Anna
Baron, Christian
Bachelot Nguyen , Marine