Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft

Einfache Leute © Andreas Etter
Staatstheater Mainz

 

Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um Klasse, Milieu und Herkunft gehören zu den prägendsten der letzten Jahre. Die Fragen nach der wirklichen Freiheit, über das eigene Leben zu bestimmen, finden sich auch in der Literatur und auf den Bühnen wieder. Wir stellen drei Buchstoffe und vier Stücke mit besonderem Bezug zu diesem Thema vor:

Stücke

Anna Gschnitzer lässt in Einfache Leute ihre Protagonistin Toni, Kuratorin in einem Museum für zeitgenössische Kunst, in die eigene Vergangenheit reisen. Die Herkunft nicht zu verleugnen und gleichzeitig den eigenen Platz im elitären Bildungsbürgertum zu finden, scheint unmöglich.

In Kill Baby von Ivana Sokola sieht sich die 17-jährige Kitti einem Schicksal gegenüber, das bereits ihre Mutter und Großmutter geteilt haben: Eine frühe ungewollte Schwangerschaft in prekären Verhältnissen scheint die Bahnen des Lebens vorauszuzeichnen. Wie viel persönliche Freiheit lässt die eigene Familiengeschichte zu?

In Anlehnung an "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff schreibt Volker Schmidt in Kaltes Herz die ganz unmärchenhafte Entwicklungsgeschichte eines Menschen vom armen Träumer zum herzlosen Unternehmer und stellt dabei die Frage nach der Vereinbarkeit von Empathie und Ökonomie in einer konsumorientierten Welt.

Söhne von Marine Bachelot Nguyen ist das eindringliche Porträt einer Frau aus der Mitte der Gesellschaft, die statt mit Care-Arbeit unversehens mit politischem Extremismus liebäugelt.

Stoffe

Ein Mann seiner Klasse ist einer der prominentesten Beiträge aus den letzten Jahren. Die Bühnenadaption des Buches von Christian Baron war zum Berliner Theatertreffen 2022 eingeladen. Mit seinem neuen Buch Schön ist die Nacht bleibt Christian Baron dem Thema treu.

Domenico Müllensiefen setzt in seinem Debütroman Aus unseren Feuern die Wut einer Gruppe junger Menschen in Szene, die in der Nachwendezeit ihre Herkunft nicht als Urteil und ihre Klasse nicht als Schicksal hinnehmen wollen.

In Für euch porträtiert Iris Sayram eine aufopferungsvolle Mutter im Köln der 80er- und 90er-Jahre, die ihren Kindern unter schwierigsten Bedingungen ein glückliches Zuhause schaffen will.



03.03.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Kaltes Herz
Söhne
Einfache Leute
Kill Baby
Ein Mann seiner Klasse
Aus unseren Feuern
Schön ist die Nacht
Für euch

Autoren zu dieser Nachricht:
Sokola, Ivana
Schmidt, Volker
Sayram, Iris
Müllensiefen, Domenico
Gschnitzer, Anna
Baron, Christian
Bachelot Nguyen , Marine