Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater
Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater
Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse
Brigitte Bordeaux (Musical)
09.12.2022, Memmingen, Landestheater Schwaben
Einsame Menschen
07.12.2022, Berlin, Berliner Ensemble
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Jugendliebe
15.10.2022, Chemnitz, Städtische Theater
Der Ring des Nibelungen
28.01.2022, Zürich, Schauspielhaus
Liberté oh no no no
14.01.2022, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Antigone in der Regie von Lilja Rupprecht
Deutsches Theater Berlin 2019
© Arno Declair
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner, Sich-überall-Einmischer, Pazifist, Praeceptor Germaniae, Akademiepräsident, Homo politicus, Essayist, Linker und Großaufklärungsgrundbesitzer, (...) eine Mischung aus Nathan der Weise, Vater Courage und wenigstens Worte, wenn schon nicht Wirklichkeiten verändernder Prospero" (Nachruf FAZ) - Walter Jens hätte am 8. März 2023 seinen 100. Geburtstag gefeiert.
Sein Schreiben zeichnet sich aus durch "universelles Wissen und Brillanz der Sprache" (NDR Nachruf), seine Bearbeitungen antiker Tragödien wurden zuletzt u.a. am Thalia Theater Hamburg und an den Münchener Kammerspielen gespielt und stehen in der Spielzeit 23/24 auf dem Spielplan des Residenztheaters München.
Der NDR zeigt in Gänze Walter Jens' Vorlesung vom 08.02.1965 mit dem Titel "Arme kleine Antigone":
07.03.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Alkestis
Antigone
Der Fall Oedipus
König Oedipus
Die Orestie
Roccos Erzählung
Autoren zu dieser Nachricht:
Jens, Walter