Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Rückblick: Neuinszenierung "Linie 1" am GRIPS Theater
Nach 37 Jahren wagte sich das GRIPS Theater, Berlin am 30. März mit Regisseur...
Uraufführung: "Schnee" von Claudia Tondl am Theater Nestroyhof Hamakom
Am 14. April wird Claudia Tondls Stück Schnee am Theater Nestroyhof Hamakom...
Junges Theater: Klassiker/Mythen neu gedacht
Klassiker sind bis heute Teil unseres Wertekanons, setzen jedoch gewisse...
Schauspiel: Überschreibungen klassischer Dramen
Wie umgehen mit dem Dramenkanon der letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte?...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
"Weinprobe für Anfänger" am Winterhuder Fährhaus, Premiere 21. April 2023, Regie Martin Woelffer © Oliver Fantitsch
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die Voraussetzung, um für den Prix Molière, den französischen Theater-Oscar, nominiert zu werden. Aus den Erfolgsstücken der Saison wählt die französische Theaterwelt seit 1987 einmal jährlich zunächst eine Preisträger:innen-Shortlist, dann die Gewinner, u.a. in den Kategorien beste Komödie, beste Privattheaterproduktion und beste*r zeitgenössische*r Autor:in. Entdecken Sie eine Auswahl unserer Molière-Stücke:
Weinprobe für Anfänger von Ivan Calbérac
Ein kauziger Weinhändler und eine schüchterne Hebamme finden mit Hilfe des jungen Steve (mit überraschenden Sommelier-Fähigkeiten!) zueinander. Ivan Calbéracs Stück ist "ein Kleinod aus Präzision, Finesse, gewitzten Dialogen und genau dosierten Spannungsmomenten, (...) ein komödiantisches Feuerwerk." (Paris Match)
(Molière beste Komödie)
Wie der Vater, so der Sohn von Clément Michel
Der Sohn ist kiffender Maler, der Vater Politiker im Wahlkampf. Eines Morgens erwachen die beiden im Körper des anderen. Clément Michel hat eine Körperwechselkomödie voller Situationskomik samt schöner Vater-Sohn-Geschichte geschrieben. "Ein fantastisches Stück - im doppelten Sinn: übernatürlich und ausgezeichnet. (Le Parisien)
(Shortlist Molière beste Komödie)
Wettlauf zum Mond von Mélody Mourey
Die Geschichte eines Underdog aus der Arbeiterklasse, der in die NASA aufgenommen wird und (fast) zum Mond fliegt. Ein theatrales 60er-Jahre-Biopic, das die Autorin Mélody Mourey basierend auf wahren Begebenheiten entwickelt hat. "Ein Stück voller Humor und Spannung, dem Publikum stockt der Atem." (Le Parisien)
(Shortlist Molière beste zeitgenössische Autorin, beste Privattheaterproduktion, beste Inszenierung)
Zwei Lügen, eine Wahrheit von Sébastien Blanc/ Nicolas Poiret
Wie gut kennt man sich nach 27 Ehejahren? Weiß man wirklich alles von einander? Das Autoren-Duo Sébastien Blanc und Nicolas Poiret schickt einen allzu selbstsicheren Ehemann auf eine Detektivmission - die Fäden hält die Ehefrau. "Eine echte Komödie, die den Saal zum Lachen bringt, ohne vulgär oder beliebig zu sein." (Le Monde)
(Shortlist Molière beste Komödie)
02.05.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Zwei Lügen, eine Wahrheit
Weinprobe für Anfänger
Wie der Vater, so der Sohn
Wettlauf zum Mond
Autoren zu dieser Nachricht:
Poiret, Nicolas
Mourey, Mélody
Michel, Clément
Calbérac, Ivan
Blanc, Sébastien