Mira erklärt die Welt
07.06.2023, Zürich, Bernetta Theaterproduktionen
Die Wahrheit
08.06.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
Kleine Eheverbrechen
08.06.2023, Pürbach, Wald4tler Hoftheater
Amphitryon
09.06.2023, Naumburg, Theater Naumburg
Wie werde ich reich und glücklich?
10.06.2023, Plattenburg, FestLand e.V.
Doktor Ox
10.06.2023, Luzern, Luzerner Theater
Der Diener zweier Herren
10.06.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
The Black Rider
14.06.2023, Bregenz, Landestheater Vorarlberg
Alle aktuellen Premieren
Archiv
(c) Axel J. Scherer
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia Zeller in der Regie von Eike Weinreich am Theater Oberhausen uraufgeführt. Für das Auftragswerk haben Autorin, Regisseur und Dramaturgin Gespräche mit Bewohnerinnen eines Frauenhauses sowie Opferschützerinnen, einer Rechtsanwältin und der Leitung des Frauenhauses geführt wurden.
"Felicia Zeller bringt das Kunststück fertig, den Sound und die Wucht der realen Interviews zu bewahren und ihn dennoch durch Loops, Doppelungen, Verkürzungen in ein grausames Gedicht zu verwandeln, das immer wieder verrät: hier geht es um mehr als um schlimme Einzelschicksale. (...) Zum Glück gibt es die Autorin Felicia Zeller, die Bürokratendeutsch in eiskalte Ellipsen verwandelt und das ganze strukturelle Elend des mangelhaften Schutzes von Frauen in Deutschland offenlegt. (...) Ein beeindruckender, wichtiger Abend, der Strukturen und Schicksale eines unsäglichen Phänomens beleuchtet." (Nachtkritik)
"Zeller legt ihren Protagonistinnen eine ganz eigene, rhythmische Kunstsprache in den Mund, die die Angst, Hilflosigkeit und Wut der Frauen spürbar widerspiegelt." (WAZ)
18.05.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt
Autoren zu dieser Nachricht:
Zeller, Felicia