Aktuelle Nachrichten

"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich

© Lukas Büsse

 

Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt in trauter Zweisamkeit. Es gibt nur ein Problem: Fernab des Sonnenwegs, in der anderen Welt, sind sie verheiratet, und zwar nicht miteinander. Rudolphs Ehefrau kämpft um ihre Version der Wirklichkeit und will die beiden voneinander trennen. Und als hätte Pflegerin Jana nicht eh schon alle Hände voll zu tun, sieht sie sich in der Verantwortung, das Liebesglück von Jette und Rudolph zu retten. Dabei haben die beiden längst ihre eigenen Pläne: Sie arbeiten an einer Flucht auf die Malediven.

Annika Henrich erzählt eine berührende Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen im Altersheim. Die Frage, wie alte und demenzkranke Menschen gespielt werden können, fängt das Stück geschickt über eine Rahmenebene auf. Auf Basis eingehender Recherche und in einem leichten, humorvollen Ton legt Am Sonnenweg komplexe Fragen nach Autonomie im Alter in griffige Situationen, sensibel und mit feinem Sinn für die Skurrilitäten unserer Existenz.

Annika Henrichs Stück Jupiter brüllt wird im Februar 2024 am Staatstheater Mainz uraufgeführt, in der Regie von Ran Chai Bar-zvi. Ihr Debüt Halt mich auf wurde mit dem Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums ausgezeichnet und im März 2022 am Staatstheater Nürnberg uraufgeführt, Regie: Anna Stiepani.

02.10.2023

Stücke zu dieser Nachricht:
Halt mich auf
Jupiter brüllt
Am Sonnenweg

Autoren zu dieser Nachricht:
Henrich, Annika