Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater
Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen
Erfolg
24.05.2023, München, Residenztheater
Wann, wenn nicht jetzt?
09.03.2023, Münster, Wolfgang Borchert Theater
Pirsch
29.01.2023, Göttingen, Deutsches Theater
Polar
23.01.2023, Wien, Theater Drachengasse
Brigitte Bordeaux (Musical)
09.12.2022, Memmingen, Landestheater Schwaben
Einsame Menschen
07.12.2022, Berlin, Berliner Ensemble
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Die kahle Sängerin
18.11.2022, Graz, Schauspielhaus Graz
Wolkenrotz
Landestheater Tübingen 2023
© Martin Siegmund
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von Gemeinschaften in vielen Produktionen im Fokus – genauso wie in aktuellen Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Pija Lindenbaum, Eva Rottmann und Vera Schindler für ein Publikum ab 5, 8 und 13 Jahren.
Pija Lindenbaum
Der erste Schritt (5+)
Die Kinder der Ringelblumengruppe wohnen in dem Haus mit den roten Fensterläden. Hier springen sie Trampolin und malen tolle Bilder. Kurz gesagt, sie haben Spaß. Die Primelgruppe wohnt gegenüber. Sie schälen solange Kartoffeln oder waschen die Socken. Das muss ja auch gemacht werden, oder? Ein packende Parabel über Gerechtigkeit.
Vera Schindler
Wolkenrotz (8+)
Vera Schindler beschreibt eine kindliche Lebenswelt jenseits von Wohlstand: Die Eltern von Kenny, Bente und Layla können die Rechnungen nicht mehr bezahlen und verwenden diese als Baumaterial für ihr Wohnhaus, den größten Wolkenkratzer der Welt. Ein expressionistisches und humorvolles Stück über Solidarität und mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Sergej Gößner
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde (13+)
Sergej Gößner hat die Geschichte von Bonnie und Clyde temporeich und überraschend neu interpretiert: Fünf junge Menschen mobilisieren sich gegen das Erstarken rechtsnationaler Kräfte. Jedoch verlieren sie sich zunehmend in einer Spirale der Gewalt. Wie radikal darf und soll politischer Aktivismus sein?
Eva Rottmann
Mats & Milad oder: Nachrichten vom Arsch der Welt (14+)
Anstatt anzuklagen, entwirft Eva Rottmann in ihrem Debütroman, immer wieder Situationen, in denen ihre Protagonist*innen Haltung zeigen müssen. Hin und her gerissen zwischen gesellschaftlichen Zwängen, nachbarschaftlicher Loyalität und Zivilcourage zeigen ihre Figuren, dass es nicht immer leicht ist, das Richtige zu tun, es sich aber zu kämpfen lohnt.
02.10.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Wegklatschen. Applaus für Bonnie und Clyde
Mats & Milad oder: Nachrichten vom Arsch der Welt
Wolkenrotz
Der erste Schritt
Autoren zu dieser Nachricht:
Schindler, Vera
Rottmann, Eva
Lindenbaum, Pija
Gößner, Sergej