DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
© Jan Bosch / Hessisches Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen Landestheater Marburg. Das Stück entstand als Auftragswerk, Regie führt Lea Marlen Balzer.
Howdy, Strohhalm! Wir schreiben das Jahr 2018. Eine Reihe versprengter Gestalten, die Hüte tief ins Gesicht gezogen, kommt in einem gottverlassenen Saloon zusammen, um über die Rettung der Welt zu verhandeln. Hier führt die Barkeeperin das Kommando, der Sheriff tritt für sein Ideal einer sauberen europäischen Prärie ein, der Outlaw verteidigt die Freiheit des Wortes, die Kopfgeldjägerin geht für die Interessen der großen Konzerne ins Duell und die Neue muss sich erst noch entscheiden, woher der Weg sie führt.
Aus dem langwierigen Entscheidungsprozess der Europäischen Union zur Reduzierung von Wegwerfprodukten aus Kunststoff hat Ivana Sokola einen lebhaften EU-Western gemacht.
"Wie bitte? Die EU auf der Bühne und dann auch noch als Western? Ja, genau. Und das funktioniert ganz wunderbar. Spiel mir das Lied von der EU-Bürokratie."
(Theater der Zeit)
"Theater mischt sich endlich in Europa ein."
(Die Deutsche Bühne)
"Grotesk, witzig und nah an der Realität"
(Oberhessische Presse)
24.10.2023
Stücke zu dieser Nachricht:
Euromüll
Autoren zu dieser Nachricht:
Sokola, Ivana