Aktuelle Nachrichten

Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...

Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren. 1957...

Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...

Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...

"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...

DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...

Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...

"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...

Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...

Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...

Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...

100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...

Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...

125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...

DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...

"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Leonhard-Frank-Stipendium 2024 für Annika Henrich

© Lukas Büsse

 

Annika Henrich erhält das Leonhard-Frank-Stipendium 2024. Mit dem Stipendium unterstützt das Mainfranken Theater Würzburg pro Spielzeit eine:n junge:n Dramatiker:in finanziell und künstlerisch dabei, ein neues Stück zu entwickeln.

"Souverän, warmherzig und witzig behandelt Annika Henrich existentielle Fragen nach Selbstbestimmung, Herrschaft, Leben, Tod." (Felicia Zeller, aus der Laudatio)

Zuletzt wurde im Februar Annika Henrichs Stück Jupiter brüllt – Der lange Weg zum Glücksplanet am Staatstheater Mainz uraufgeführt (Regie: Ran Chai Bar-zvi). Der Text fängt "unterhaltsam das Lebensgefühl der Millennials ein" (Wiesbadener Kurier) und bewegt sich dabei souverän "zwischen Absurdität, Drama und Komik" (SWR):

"Es ist eine rund 90-minütige, unterhaltsame Selbsterkundung, eine gemeinsame Sinn- und Glückssuche, die definitiv auch für Angehörige anderer Generationen ihren Reiz haben dürfte." (Allgemeine Zeitung)

In ihrem neuen Stück Am Sonnenweg erzählt Annika Henrich von der berührenden Liebe zweier Menschen im Altersheim. Das Stück ist noch frei zur Uraufführung:

"Die Station eines Pflegeheims, ein eher ungewöhnlicher Ort für eine Liebeskomödie, die zugleich auch Tragödie ist, wobei man mit dem Tod der Protagonist:innen hier insgeheim bereits rechnet. Erzählt wird von der Liebe zweier Protagonist:innen, wie sie bisher in der Geschichte des Dramas noch nicht vorgekommen sein dürften." (Felicia Zeller, aus der Laudatio)

10.04.2024

Autoren zu dieser Nachricht:
Henrich, Annika