Aktuelle Nachrichten

"Packendes Diskurstheater" - UA: "Druck" von Arad Dabiri
Am 23. Januar wurde DRUCK! von Arad Dabiri am Nationaltheater Mannheim in der...

Neu bei FBE: Simone Saftig
Herzlich willkommen, Simone Saftig! Am 26. Januar wird das Debütstück von...

Berliner Theatertreffen: "Unser Deutschlandmärchen" von Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter ist in der Inszenierung von...

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

UA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle am Staatstheater Nürnberg

(c) Konrad Fersterer

 

Am 8. November wurde Philipp Löhles neues Stück Die Legende von Sleepy Hollow am Staatstheater Nürnberg uraufgeführt. Regie führte Christian Brey, Bühne und Kostüm stammen von Anette Hachmann.

In Philipp Löhles Bühnenfassung der bekannten Erzählung von Washington Irving müht sich der fortschrittsgläubige Lehrer Ichabod Crane, die Aufklärung in eine abgelegene Gegend im amerikanischen Hinterland zu bringen.

"Denn Sleepy Hollow ist eine sehr abgelegene Gegend am Hudson River, deren von holländischen Einwohnern abstammende Bevölkerung in einem beständigen Traum umherwandelt und allen Arten von Wunderglauben erlegen ist. (...) Im Genre der Pop-Musik würde man das Kunstwerk ein Mashup oder einen Bastard-Mix nennen, denn Löhle hat nur noch Krümel des Originaltextes verwendet, Irvings andere bekannte Erzählung 'Rip van Winkle' integriert und hat Ideen und Personal aus der Verfilmung von Tim Burton entliehen." (Die deutsche Bühne)

"Dass man an die Wahlen in den USA denkt, ist gerade unvermeidlich und von Löhle sicher auch eingepreist: Ein Nest im (zwar noch demokratischen) Staate New York, dessen Bewohner keine Zeitung lesen und an Geister und anderen 'rückwärtsgewandten Schwachsinn' glauben, glaubt vielleicht auch jemandem wie Trump." (Nachtkritik)

07.11.2024

Stücke zu dieser Nachricht:
Die Legende von Sleepy Hollow

Autoren zu dieser Nachricht:
Löhle, Philipp