Sherlock Holmes und der Tod des Bayernkönigs
26.03.2025, Sommerhausen am Main, Theater Sommerhaus
Der Gott des Gemetzels
28.03.2025, Eimke, Juniperus Event & Entertainment UG
Das Abschiedsdinner
29.03.2025, Memmingen, Landestheater Schwaben
Das Abschiedsdinner
03.04.2025, Hamburg, Kleines Hoftheater Wandsbek
Die Nashörner
03.04.2025, München, Volkstheater
Die Nashörner
03.04.2025, Berlin, Theater an der Parkaue
Buddeln
UA
04.04.2025, Paderborn, Westfälische Kammerspiele
Der Vorname
04.04.2025, Garmisch-Partenkirchen, Kleines Theater am Richard-Strauss-Platz
Alle aktuellen Premieren
Archiv
© Gina Folly
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie: Helge Schmidt). Halluzinationen entstand als Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich. Der Titel verweist auf einen Fachbegriff aus der Informatik - wenn eine KI befragt wird und bestimmte Wissenslücken hat, werden mitunter Antworten erfunden, sogenannte Halluzinationen der Artifiziellen Intelligenz.
Die Hauptfigur Sera arbeitet als Programmiererin an einer KI. Dabei scheint sie selbst "immer mehr Halluzinationen zu erliegen. Nicht nur die Geister, die sie rief, werden bockiger. Auch ihr analoges Leben entzieht sich ihrer Kontrolle." (Nachtkritik)
"Maria Ursprung und Helge Schmidt haben einige originelle Ideen in die Inszenierung investiert", schreibt die NZZ. Denn, so die Diagnose: "Die Beziehung zur KI wird immer intimer. Dafür nimmt die Entfremdung unter Menschen zu."
07.03.2025
Stücke zu dieser Nachricht:
Halluzinationen
Autoren zu dieser Nachricht:
Ursprung, Maria