Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Der Abschiedsbrief
03.10.2024, Karlsruhe, Kammertheater

Die Einladung
16.05.2024, Frankfurt am Main, Die Komödie

Warte nicht auf den Marlboro-Mann
12.04.2024, St. Louis, MO, Upstream Theater

Der Fürst von Pappenheim
09.12.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater

Die Orestie
08.12.2023, München, Residenztheater

Die Burg der Assassinen
08.12.2023, Aachen, Theater

Lazarus
01.12.2023, Kiel, Theater

Siri und die Eismeerpiraten
05.12.2023, Wien, Theater der Jugend

Euromüll
07.10.2023, Marburg, Hessisches Landestheater

Kopenhagen-Trilogie
02.06.2023, Frankfurt am Main, Städtische Bühnen


"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand

Kurt Weill © Archiv

 

Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann) als Teil eines Kurt-Weill-Triptychons am Teatro alla Scala in Mailand erstaufgeführt. Regie führt Irina Brook und die musikalische Leitung hat Riccardo Chailly inne.

Elisabeth Hauptmann, langjährige Mitarbeiterin Brechts, schrieb das Textbuch, Kurt Weill und Bertolt Brecht sorgten für die Musik und die Songtexte – im Grunde das schöpferische Team der "Dreigroschenoper", das mit Happy End 1929 ein weiteres Schauspiel in der Stimmung und im Duktus des Welterfolgs erarbeitete.

Lilian Holiday, idealistischer Shooting-Star der örtlichen Abordnung der Heilsarmee, trifft auf Bill Cracker, rücksichtsloser Mann der Tat und Gangster-Boss. Die ehrgeizige Mission, Cracker gegen alle seine Überzeugungen und Widerstände zu missionieren, führt Miss Holiday letztendlich zu einem Gefecht, bei dem ihr eigenes Seelenheit existeniell auf dem Spiel steht. Wessen Seele dabei gerettet wird und wie, zeigt sich "happyendlich" zum Finale der quicklebendigen Komödie mit Musik.



12.05.2025

Stücke zu dieser Nachricht:
Happy End

Autoren zu dieser Nachricht:
Weill, Kurt
Hauptmann, Elisabeth
Brecht, Bertolt