Aktuelle Nachrichten

Familienkonflikte im Musiktheater: Eine Auswahl
Wolfgang Böhmer, Peter Lund Frankensteins Braut Es ist gewiss: Maria hat...

Schauspiel: Familiendramen
Lars Werner Gewalt erben Warum kehren spezifische Formen von Gewalt über...

Vielfältige Familienmodelle im Jungen Theater: Eine Auswahl
Sofia Fredén Sag es keinem Es ist gar nicht so leicht, sich erwachsen zu...

UA: Necati Öziris "Vatermal" am Maxim Gorki Theater
Am 21. Dezember war die Uraufführung von Necati Öziris Vatermal am Maxim...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...

Johannes Hoffmann für den Berliner Stückepreis für junges Publikum nominiert
Heute wird der Berliner Stückepreis für junges Publikum im Theater an der...

"Im weißen Rössl" an der Volksoper Wien
Am 7. Dezember war die Premiere von Im weißen Rössl (Ralph Benatzky, Robert...

Schweizer Erstaufführung: "James Brown trug Lockenwickler" von Yasmina Reza
Am 6. Dezember war die Premiere von Yasmina Rezas James Brown trug...

Matin Soofipour Omam mit Deutschem Kindertheaterpreis ausgezeichnet
Für ihr Klassenzimmerstück Raumrauschen erhielt Matin Soofipour Omam den...

"Die Piraten von Penzance" am Staatstheater am Gärtnerplatz
Am 29.11. war die Premiere der komischen Oper Die Piraten von Penzance von...

UA: "Milch & Schuld" von Sina Ahlers am Staatstheater Kassel
Am 6. Dezember wird Sina Ahlers neues Stück Milch & Schuld am Staatstheater...

Festival Primeurs: Autor:innenpreis für Gwendoline Soublins "Spezimen"
Gwendoline Soublins anarchisch-lyrische Reise durch die...

Familienstücke für die Vorweihnachtszeit
Die ersten Türchen werden geöffnet, der Glühwein glüht, die Kerzen brennen –...

Neu: Charivari 24/25
Charivari 24/25: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2024/25 können...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte

Erfolg am Kudamm: Uraufführung von Horst Pillaus "Zille"

Am Theater am Kurfürstendamm setzen Autor Horst Pillau, Darsteller Walter Plathe und Regisseur Klaus Gendries dem Berliner "Milljöh"-Künstler Heinrich Zille bei der Uraufführung des Stückes Zille am 22. Februar ein vom Publikum gefeiertes szenisches Denkmal.

(Foto: Thomas Grünholz)

 

Horst Pillaus Zille "[...] ist facettenreiches Porträt, unterhaltsamer Theaterabend und ein Stück Urberliner Geschichte zugleich. Überaus gelungen!"
(Berliner Morgenpost, 24.02.09)

Zille sein "Milljöh": Wie kaum ein anderer Künstler war der Berliner Lithograph und Maler Heinrich Zille (1858-1929) mit seinen Werken in seinem Lebensumfeld verwurzelt. Und als Künstler und Persönlichkeit ist er das heute auch noch in der Stadt Berlin. Straßen, Plätze und Märkte tragen seinen Namen und mehrere Denkmäler erinnern an den "Pinselheinrich", wie er genannt wurde. Am Theater am Kurfürstendamm spielt Walter Plathe bei der Uraufführung des Stücks am 22. Februar "Zille ganz berauschend" (Tagesspiegel, 24.02.09), unterstützt durch die übrigen Darsteller des "brillanten Ensembles" und unter einer souveränen Regie von Klaus Gendries. Neben "Pinselheinrich" Plathe glänzen Maria Mallé, Luise Schnittert, Katherina Lange/Kim Pfeiffer, Reiner Heise, Oliver Trautwein und Peter Buchheim.

Horst Pillau lässt in seinem biographischen Bilderbogen Zille das Denkmal des Malers vom Sockel steigen und uns mit ihm durch sein überaus abwechslungsreiches und von harten Kontrasten geprägtes Leben wandeln. "Volkstümlich derb und liebevoll pittoresk zugleich, gespickt mit politisch-satirischen Seitenhieben." (Berliner Morgenpost, 24.02.09) Walter Kollo und Claire Waldoff sorgen für musikalische Unterhaltung, Käthe Kollwitz und Max Liebermann geben sich die Ehre und sogar das deutsche Kaiserreich darf sich in Persona Kaiser Wilhelms präsentieren, um mit Heinrich Zille eine Zeit und ein "Milljöh" wieder aufleben zu lassen.

Weitere Vorstellungen:
22. Februar bis 3. Mai 2009 en suite
Dienstag bis Sonntag

24.02.2009

Stücke zu dieser Nachricht:
Zille

Autoren zu dieser Nachricht:
Pillau, Horst