DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
Foto: Jumping Jack, Theater der Jugend, Wien 2003, Rita Newman
Sie sind wieder da: Felix Bloch Erben freut sich, dass mit Peter Lund und Wolfgang Böhmer eines der innovativsten und erfolgreichsten Autoren/Komponisten-Duos Deutschlands in den Verlag zurückgekehrt ist. Ihre in der Regel für die Neuköllner Oper entstandenen Musicals haben in der Zwischenzeit Geschichte geschrieben und gehören zum Kanon der erfolgreichen
neuen deutschen Musiktheaterwerke: angefangen mit ihrer immer noch aktuellen Sozialkomödie Das Wunder von Neukölln, die der Autor und Journalist Wolfgang Jansen in seiner "Geschichte des Musicals im deutschsprachigen Theater"
als "das Meisterwerk in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre" bezeichnete, bis hin zu ihrem jüngsten gemeinsamen
Werk Leben ohne Chris, das seit seiner Uraufführung im April 2009 nicht nur für volle Häuser, sondern auch für überregionales Aufsehen sorgt. Mit dem Autor Peter Lund und dem Komponisten Wolfgang Böhmer fand sich ein echtes Theater-
Dreamteam zusammen. Ihre Stoffe sind oft genreunüblich, sie finden sie sowohl in der großen Literatur als auch in Kinderbüchern oder einfach direkt vor der Haustür und begeistern mit dieser Art intelligenter Unterhaltung ein breites Publikum.
Das Das Wunder von Neukölln avancierte schnell zum
Berliner Kultstück. Statt in der Ferne nach exotischen
Stoffen zu suchen, wagten Lund und Böhmer
den Blick vor die Haustür der Neuköllner Oper und
machten den Bezirk und seine Bewohner zu Musicalstars.
Auf der Bühne herrscht die Berliner Schnauze,
Schlager-, Rock- und Gospelsongs mit Ohrwurmgarantie
sorgen für den richtigen Schwung und ganz
nebenbei kriegt auch noch die heutige Mediengesellschaft
ihr Fett weg. Herausgekommen ist eine "Sozialkomödie
mit Musik", die die sozialen Probleme
Neuköllns ernst nimmt und gleichzeitig ein modernes
Märchen erzählt: Eben noch konnte Janine sich
glücklich schätzen:
Sie hatte einen Job, zwar schlecht bezahlt, aber immerhin.
Sie hatte einen Freund, den sie zwar durchfüttern
muss, aber immerhin. Doch als sie ungeplant
schwanger wird und das Kind nicht abtreiben
will, wird aus ihr schnell eine arbeitslose, allein erziehende
Mutter eines behinderten Kindes. Ein erfahrener
Medienmensch spürt das ungeheure Potential,
das in dieser rührenden Lebensgeschichte
schlummert. Aus bösen Zeiten und traurigen Schicksalen
lässt sich viel Geld machen ...
2. Teil des Artikels: Jumping Jack und Love Bite - Biss ins Herz
3. Teil des Artikels: Der glückliche Prinz und SommerNachtTraum
4. Teil des Artikels: Leben ohne Chris
15.10.2009