UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
UA: "Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer" am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
UA: "Zwei Städte" am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Hessischen Landestheater Marburg
Am 7.10. feiert Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
DSE: "Tod eines talentierten Schweins" von Roman Sikora am Theater Magdeburg
Am 6. Oktober hat Tod eines talentierten Schweins von Roman Sikora am Theater...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Shortlist zum Deutschen Buchpreis mit "Vatermal" von Necati Öziri
Der Roman Vatermal von Necati Öziri wurde für den Deutschen Buchpreis...
Doppelt gemoppelt: Berlin und Bremen zeigen Stücke von Gwendoline Soublin am 23.9.
Gleich zwei Stücke von Gwendoline Soublin, Deutsch von Corinna Popp, feiern...
Österreichischer Musiktheaterpreis für "La Cage aux Folles" Volksoper Wien
Die Produktion von La Cage aux Folles der Volksoper, Wien, inszeniert und...
DSE: "Schlipse" von Anders Duus am Theater Ulm
Am 17.9. feiert Schlipse von Anders Duus, Deutsch von Jana Hallberg, seine...
Hörspiel: "Days of Nothing" von Fabrice Melquiot im MDR
Als artist-in-residence trifft der Schriftsteller Rémi an einer Schule auf...
"Backbeat" (Softley / Jeffreys) am Altonaer Theater in Hamburg
Das Beatles-Musical Backbeat von Iain Softley und Stephen Jeffreys ist nach...
Moog, Philipp
Philipp Moog wurde 1961 in München geboren. Er absolvierte seine Schauspielausbildung am "Neighbourhood Playhouse", der School Of Theatre in New York, und...
Röth, Frank
Frank Röth wurde 1959 in Weinheim an der Bergstraße geboren. Nach drei Semestern Tiermedizin und einem Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und...
Ein Theaterstück in zwei Akten
2D, 2H
UA: 14.01.2010, Schlosspark Theater Berlin
New York. Sophie, eine junge Schauspielerin ohne Engagement, bereitet sich auf ein neues Vorsprechen vor. Zu ihrer Nervosität gesellen sich bald Zweifel: ob der Beruf der richtige für sie ist, ob ihr Freund Marc der richtige für sie ist. Der scheint schließlich viel lieber seinen Spaß haben und in den Tag hinein leben zu wollen, als sich ernsthaft um seine Zukunft Gedanken machen zu wollen. Zudem steht Marc unter dem schlechten Einfluss seines Kumpels Jeff, insbesondere nachdem er auf einer nächtlichen Spritztour ein paar Schrammen in dessen Corvette gefahren hat.
Als in einer Zeitungsanzeige ein "junges sprachgewandtes Fräulein als Vorleserin gesucht" wird, überreden Jeff und Marc Sophie, den Job anzunehmen. So steht sie eher widerwillig in der Wohnung der Witwe Charlotte Bergman, einer seltsamen älteren Dame, die vor vielen Jahren erblindet ist. Ein Geheimnis umwittert die Frau, die Sophie sogleich mit ihren unangenehmen Fragen löchert. Sophie beschließt, trotz der angemessenen Vergütung nicht noch einmal in die Wohnung zurückzukehren.
Doch eine erneute, niederschmetternde Absage für ein Engagement und ihr Freund Marc machen ihr einen Strich durch die Rechnung. Letzterer wird nämlich hellhörig, als Sophie ihm von einem großen Bild erzählt, das in Charlotte Bergmans Wohnung hängt: ein Originalgemälde des berühmten Malers Claude Monet. Marc und Jeff beschließen, sich mit Sophies Hilfe Zutritt zur Wohnung der blinden Dame zu verschaffen, das Bild zu stehlen und meistbietend zu verkaufen. Die aberwitzige Gaunerei scheint zu gelingen, allein der Verkauf des Bildes scheitert zunächst an der Unbedarftheit der beiden jungen Männer.
Parallel dazu fängt Sophie an, Charlotte näher kennen zu lernen: Sie soll ihr aus den Tagebüchern ihres vor vielen Jahren bei einer Explosion getöteten Liebhabers vorlesen, jener Explosion, bei der sie auch ihr Augenlicht verlor. Eine spannende Reise in die Vergangenheit beginnt, bei der Charlotte trotz manch schmerzhafter Erinnerung nochmals auflebt, bis sich die Lüftung eines dunklen Geheimnisses ankündigt ...
Die Autoren Philip Moog und Frank Röth haben mit Die Nadel der Kleopatra ein faszinierendes Theaterstück vorgelegt, das geschickt die Balance zwischen Szenen voller Komik und berührender Momentaufnahmen hält. Die spannenden und hintergründigen Szenen mit Charlotte Bergman und Sophie stehen dabei in einem gelungenen Kontrast zu slapstickartigen, temporeichen Sequenzen mit Jeff und Marc. Eine überraschende, hintergründige Komödie über Vergangenheit und Zukunft, Enttäuschung und Vertrauen, Freundschaft und Liebe.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden