Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...

Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....

Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...

UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...

Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...

UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...

Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...

Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...

DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...

Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...

UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...

UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...

Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...

Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...

UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...

UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...

FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Seitz, Marc
Marc Seitz studierte Musical an der Universität der Künste in Berlin und schloss im Jahr 2000 mit Auszeichnung ab. Für seine Diplomprüfung schrieb er das...


Schroeder, Kevin
Kevin Schroeder ist einer der erfolgreichsten neuen deutschen Musicalautoren. Die Uraufführung von LOTTE wurde 2015 in sieben Kategorien für den Deutschen...


Twain, Mark
Mark Twain, geboren 1835 in Florida (Missouri) unter dem Namen Samuel Langhorne Clemens, ist einer der wichtigsten Vertreter des amerikanischen Realismus....


 

Die Tagebücher von Adam und Eva

Ein Musical nach dem Buch von Mark Twain
Musik von Marc Seitz
Buch und Liedtexte von Kevin Schroeder
Kreative Entwicklung: Christian Struppeck & Andreas Gergen
1D, 1H
Orchesterbesetzung: Kl / alternativ: Kl, Dr/Perc, Vc, B
UA: 03.03.2012, Admiralspalast Berlin

Die spritzige Eva taucht eines Tages im beschaulichen Leben Adams auf. Sie fängt sofort an, sein Leben zu analysieren, strukturieren und optimieren, was Adam gewaltig auf die Nerven geht. Erst nach einiger Zeit und vielen Begebenheiten im Garten Eden nimmt Adam nicht mehr vor diesem seltsamen Störenfried Reißaus, und die erste große Liebesgeschichte des Weltgeschehens kann stattfinden. Originell und pointenreich wird enthüllt, was im Garten Eden wirklich geschah. Gab es eine Schlange? Hat Adam noch alle Rippen beisammen? Wer braucht einen Dinosaurier als Haustier und was wurde aus dem Fisch?

Mark Twain, Zeit seines Lebens strenger Beobachter und Kritiker der amerikanischen Gesellschaft, schrieb mit "Die Tagebücher von Adam und Eva" eine satirische Auseinandersetzung mit Kirche, Religion und Bibel, vor allem aber auch eine Hommage an die Frau. Marc Seitz und Kevin Schroeder setzen das Buch und dessen Witz in ihrem Musical textlich nah ins Zeitgeschehen, ohne den Garten Eden zu verlassen. Die Partitur vereint auf sehr reizvolle Weise lyrische und jazzige Elemente und kann sowohl mit kleiner Bandbesetzung als auch mit reiner Klavierbegleitung umgesetzt werden.

Trailer zum Stück

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen