Aktuelle Nachrichten

Neu: Charivari 2025/26
Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2025/26 können Sie ab sofort...

UA: Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner in Neuss
Am 2.11. wird Der gestiefelte Kater von Sergej Gößner am Rheinischen...

UA: "Fucking fucking schön" von Eva Rottmann am Volkstheater Rostock
Am 31.10. wird Eva Rottmanns Roman Fucking fucking schön, erschienen bei...

UA: "Wir Perser" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 25.10. ist die Uraufführung von Wir Perser von Ivana Sokola am Deutschen...

UA: "Spiel des Schwebens" von Anja Hilling am Schauspiel Frankfurt
Am 10.10. war die Uraufführung von Anja Hillings Spiel des Schwebens am...

UA: "Das Jahr ohne Sommer" von Anna Gschnitzer am Stadttheater Ingolstadt
Das Jahr ohne Sommer von Anna Gschnitzer wird am 11.10. am Stadttheater...

UA: "herzkopfüber" von Simone Saftig am Stadttheater Gießen
Am 11.10. wird herzkopfüber von Simone Saftig am Stadttheater Gießen...

"Vermisst" am Theater für Niedersachsen
Das Musical Vermisst! oder: Was geschah mit Agatha Christie? von Paul Graham...

DSE: "Silent Sky" von Lauren Gunderson am Theater Pforzheim
Am 9.10. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Silent Sky von Lauren...

DSE: "The Boys are kissing" am Wiener Volkstheater
Am 25. September war die deutschsprachige Erstaufführung von Zak Zarafshans...

UA: "Und dann noch..." am Theater Münster
Am 2.10. wird Lucia Zamolos Und dann noch ... Wie Stress weniger stresst –...

UA: "ich sehe was / was du nicht siehst" von Sergej Gößner
Am 28. September wurde ich sehe was / was du nicht siehst von Sergej Gößner...

Simone Saftig und Marcus Peter Tesch bei den ATT Ateliers
Simone Saftig und Marcus Peter Tesch sind Teilnehmer:innen der Ateliers des...

SEA: "Die Legende von Sleepy Hollow" von Philipp Löhle
Am 27.9. ist die schweizerische Erstaufführung von Philipp Löhles Die Legende...

UA: "Das Lexikon für alles Mögliche" von Milan Gather am Staatstheater Mainz
Am 26.9. wird Das Lexikon für alles Mögliche von Milan Gather am...

DSE: "Der Videobeweis" von Sébastien Thiéry in Hamburg
Am 26.9. ist die deutschsprachige Erstaufführung von Sébastien Thiérys Der...

UA: "Stück aus Holz" von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel
Am 20.9. wird Stück aus Holz von Felicia Zeller am Staatstheater Kassel in...

Nominiert für den Deutschen Musical Theater Preis 2025
Wir freuen uns sehr über die Nominierungen für den Deutschen Musical Theater...

Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025
Nominiert für den Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 sind die Produktion...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
 

Kampe, Gordon
Gordon Kampe wurde 1976 in Herne geboren, dort absolvierte er eine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Nach Abitur und Zivildienst studierte er Komposition...


Hartmann, Dorothea
Dorothea Hartmann studierte Schulmusik an der Musikhochschule Freiburg sowie Germanistik und Theaterwissenschaften an den Universitäten Tübingen, Freiburg...


Stark, Ulf
Ulf Stark wurde 1944 in Stockholm geboren. Seine Bücher sind nicht nur in Schweden, sondern auch in vielen anderen Ländern sehr erfolgreich und wurden...


 

Kannst du pfeifen, Johanna? (Oper)

(Kan du vissla, Johanna?)
Musik von Gordon Kampe
Libretto von Dorothea Hartmann
Musiktheater für Kinder ab 5 Jahren
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Ulf Stark
Auftragswerk der Deutschen Oper Berlin und des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken
3H
Orchesterbesetzung: Kl / Celesta, Perk, Klar in B, B.Klar, Pos
UA: 30.11.2013, Deutsche Oper / Tischlerei Berlin

Berra ist eigentlich recht zufrieden. Das einzige, was ihm wirklich fehlt, ist ein richtiger Opa. Einer, der mit ihm Kuchen isst, Drachen baut oder angeln geht. Die Lösung ist denkbar einfach: er sucht sich einen, und zwar dort, wo es viele alte Menschen gibt: im Altenheim. Unterstützt wird er dabei von seinem Freund Ulf, der schon einen ganz tollen Großvater hat und sich somit bestens auskennt. Und sie werden fündig! Nils, so heißt der frisch gekürte Opa, der auch supergut pfeifen kann, lässt sich nur zu gern auf das Abenteuer mit dem neuen Enkel ein. So treffen Altersweisheit und jugendliche Neugier aufeinander und lassen beide die Welt mit anderen Augen sehen.

"Wenn die Jungs Nils eigenmächtig zum Großvater erklären und dieser bereitwillig darauf eingeht, dann ist sofort klar: Das ist ein großes Als-ob-Spiel. Häufig tritt dieses Als-ob auch in der Musik auf: Ist das ein Tango – oder tut der nur so? Was ist mit dem Walzer los? Warum explodiert diese Arie? Und auch der hier und dort als Schatten auftauchende alte Schlager „Kannst du pfeifen, Johanna?" erscheint in immer anderem Gewand. Trotz der Ausgelassenheit der Protagonisten, wird das ganze Stück auch immer wieder von einer heiteren Melancholie durchzogen, die ahnen lässt, dass wir Zeugen von Nils letzten, aber glücklichen Wochen sind. So, wie das Mogeln beim Spielen immer mal Freude bereitet, so habe ich auch die Partitur angelegt: Sie ist stilistisch unsauber. Ich habe dabei versucht, mit kurzen und knappen Gesten eine Musik zu erfinden, die einerseits die Geschichte möglichst klar herausstellt, aber gleichzeitig Raum zur Irritation lässt."
(Gordon Kampe)

In Kooperation mit Edition Juliane Klein AG

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Kannst du pfeifen, Johanna?