Anja Hillings "Mascha K." am Staatstheater Oldenburg
Anja Hillings poetisches Stück Mascha K. (Tourist Status) feierte am 6. Juni...
Jubiläum: 100 Jahre Theodor Schübel
Theodor Schübel wurde am 18. Juni 1925 in Schwarzenbach/Saale geboren.
1957...
Freilicht-Theater: Premieren 2025
Sommer, Sonne, Theater: wir stellen eine Auswahl unserer Freilicht-Premieren...
Junges Theater für den Sommer
Für Produktionen unter freiem Himmel eignen sich folgende Bearbeitungen von...
"Die Räuber" mit Musik von den Toten Hosen
Schillers Die Räuber – ein Drama über Zerrissenheit, Macht, Gerechtigkeit und...
DSE: "Der erste Schritt" von Pija Lindenbaum am Theater Münster
Am 17. Mai feiert Der erste Schritt von Pija Lindenbaum, übersetzt von Jana...
Branden Jacobs-Jenkins gewinnt Drama-Pulitzer-Preis 2025
Wir gratulieren Branden Jacobs-Jenkins für den Pulitzer-Preis in der...
"Happy End" am Teatro alla Scala in Mailand
Am 14. Mai wird die musikalische Komödie Happy End (Weill/Brecht/Hauptmann)...
Vera Schindler beim Berliner Kindertheaterpreis
Am 7. Mai feierte der Berliner Kindertheaterpreis des GRIPS Theaters und der...
Klassiker-Übersetzungen
Der Spielplan steht, aber die Übersetzungen für Stücke von Shakespeare,...
Premiere von Volker Schmidts "Lücke zum Glück"
Am 9. Mai hat Volker Schmidts partizipatives Stück "Lücke zum Glück" in...
100 Jahre Hildegard Knef
Sie war die letzte deutsche Diva: In diesem Jahr wäre Hildegard Knef 100...
Premiere von Stansilaw Lems "Solaris" am Schauspiel Frankfurt
Am 26. April war die Premiere von Solaris nach dem Roman von Stansilaw Lem...
125 Jahre Fred Raymond
Fred Raymond wäre am 20. April 125 Jahre alt geworden. BR Klassik widmet ihm...
DSE: "Der Teufelsplan von Planet Pluto" von Buddy Thomas
Am 26. April ist die deutschsprachige Erstaufführung von Buddy Thomas' Der...
"Betonklotz 2000" von Jona Rausch in Dortmund und Heidelberg
Am 23. Mai ist die Premiere von Betonklotz 2000 am Theater Dortmund. Das...
Kanyar, Stephan
Stephan Kanyar, geboren 1972, arbeitet seit vielen Jahren als freier Komponist, Dirigent und Pianist. Seine Arbeiten als Komponist umfassen unzählige...
Fassbaender, Brigitte
Die Berlinerin Brigitte Fassbaender gehört zu den berühmtesten Mezzosopranistinnen unserer Zeit. Sie sang an den international führenden Opernhäusern wie...
Musical nach Frank Wedekind
Text von Brigitte Fassbaender
Musik von Stephan Kanyar
2D, 6H, Herrenchor, 1 Chorsolo, 1 Tänzer
Orchesterbesetzung: Fl, Ob, Klar I,II (B.Klar), Fg, Hr I,II, Trp I,II, Pos I,II (B.Pos), Kl, Key, Git (Akk+E), E.B., Dr, Schlagw, Vl I,II, Va, Vc, Kb
(Minimum 5-4-3-2-1, reduzierte Orchestrierung auf Anfrage)
UA: 15.05.2010, Tiroler Landestheater Innsbruck
Nach der Vorlage von Frank Wedekinds "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora" schrieben Stephan Kanyar und Brigitte Fassbaender das Werk Lulu.
Lulu, die Kindfrau und Femme fatale der Weltliteratur. Sie ist Unschuld und Verführerin, arglose Naive und gefährliches Tier. Lulu eilt von einem Mann zum nächsten. Ihrem beispiellosen Aufstieg zur Gattin des Chefredakteurs Dr. Schön folgt ein atemloser Abstieg, der mit ihrem Tod durch den Frauenmörder Jack the Ripper endet.
In einer revuehaften Erzählweise mit eindringlichen Liedern, lasziven Tangos und musikalisch-ironischen Kommentaren wird das Schicksal einer Frau gezeigt, die ihren Anspruch auf ein intensives Leben kompromisslos verfolgt. Sie fällt einer verlogenen Gesellschaft zum Opfer, deren Akteure sich an Lulus offen gezeigtem Begehren ergötzen, sie aber aus ihrem Kreis verbannen.