Rückblick:"Lazarus" von David Bowie und Enda Walsh am Theater Kiel
Am 01.12.2023 fand die Premiere von David Bowie und Enda Walshs Musical...
Premiere "Der Himbeerpflücker" von Fritz Hochwälder
Am 30. November hatte die Komödie Der Himbeerpflücker von Fritz Hochwälder...
Wie viel Populismus vertragen wir?
Links, rechts, liberal, volksnah - die Frage nach politischer Positionierung...
Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Brown, Paul Graham
Der Engländer Paul Graham Brown ist ein Multitalent. Er schreibt, komponiert, inszeniert, produziert und spielte in zahllosen Musicals für eine Vielzahl an...
McCarten, Anthony
Anthony McCarten wurde 1961 in Neuseeland geboren und lebt als Filmemacher und Autor in Los Angeles, Wellington und London. 1987 schrieb er gemeinsam mit...
Ein Musical
nach dem gleichnamigen Roman von Anthony McCarten
Buch von Anthony McCarten
Musik und Liedtexte von Paul Graham Brown
Deutsch von Nina Schneider
6D, 9H, Nebendarsteller (Ensemble)
Orchesterbesetzung: Reed I (A.Sax, Fl), Reed II (T.Sax, Fl), Reed III (Bar.Sax, Klar), Git / E-Git, E-Bass, Trp I, Trp II, Key I, Key II, Drums
UA: 16.10.2014, Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Don kämpft gegen die Zeit, die ihm nicht mehr bleibt, denn er hat Krebs und es sieht nicht gut aus. Fakt ist, er ist ein 14-jähriger, magerer Junge, Schuhgröße 46, iPod voll aufgedreht, ein ganz normaler Teenager. Er riskiert viel, balanciert auf dem Geländer der Autobahnbrücke. Es spielt keine Rolle mehr, ob er fällt. Sein Leben ist zu Ende, bevor es richtig losgeht. Und vor allem: Es kann nicht sein, dass er als verdammte Jungfrau sterben muss.
Shelly, ein Mädchen aus seiner Gegend, gefällt ihm, aber die Chemo hat ihm alle Haare genommen, er ist ein Freak. Wie soll er das anstellen? In Dons Kopf und in seinem Zeichenheft kämpfen Dr. Gummifinger und seine supersexy Geliebte darum, dem Superhelden Miraculous Man sein Knochenmark zu entnehmen, um selbst unsterblich zu werden. Aber Miraculous Man ist nicht so leicht zu kriegen. Miraculous Man, das ist Dons Held. Die Eltern kommen an ihren Jungen nicht mehr so richtig ran. Wegen seiner Experimente an der Schwelle zum Tod ziehen sie den Psychologen Dr. Adrian zu Rate, der auf Todgeweihte spezialisiert ist. Dieses Fachgebiet löst bei der Mutter zunächst Fluchtreflexe aus, doch Don lässt sich auf den "Seelenklempner" ein. Was, wie sich herausstellt, gar nicht mal das Schlechteste ist.
Anthony McCarten hat mit seinem Buch zu Superhero seinen berührenden und starken Roman auf die Bühne übertragen, laut "Spiegel" ein Text, der Sehnsucht nach mehr Texten macht, "die Coolness nicht mit Zynismus verwechseln; die nicht so tun, als gäbe es keinen Film, keine Comics, keine Videospiele, kein Internet. (…) Ein toller Roman, der sich traut, noch einmal Herz auf Schmerz zu reimen. Der in die Vollen geht und auf Risiko spielt."
Paul Graham Brown hat dazu eine energiegeladene, pulsierende Musik geschaffen. Neben klassischen, modernen Musical-Klängen integriert die Partitur auch Rap, Hip Hop und Dance Beats und bewegt sich somit ganz in der musikalischen Erfahrungswelt des jugendlichen Protagonisten.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Premierenberichte zu diesem Stück vorhanden