Aktuelle Nachrichten

Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...

Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...

2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...

Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...

Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...

UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...

"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...

Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...

Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...

"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...

Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...

Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...

Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler Wolkenrotz 8+ Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Katrin LangeLange, Katrin

Katrin Lange, gebürtige Berlinerin, studierte Theaterwissenschaft und promovierte an der Humboldt-Universität Berlin zum Dr. phil. Sie arbeitete als Dramaturgin und Regieassistentin in Chemnitz, Dresden und Berlin. Seit 1982 ist sie freischaffende Autorin. Ihre Stücke und Hörspiele für Kinder und Erwachsene wurden vielfach ausgezeichnet. Katrin Lange erhielt u. a. mehrere DDR-Kinderhörspielpreise, den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 1992 sowie den Deutschen Kindertheaterpreis 2008.

Ursendungen ihrer Hörspiele wurden u. a. bei MDR, Deutsche Welle, DeutschlandRadio und dem Hessischen Rundfunk ausgestrahlt, ihre Bühnenstücke u. a. in Rostock, Weimar, Berlin, Leipzig, Düsseldorf, Freiberg, Dresden und Altenburg uraufgeführt. Große Erfolge feierte sie mit Unterm hohen Himmel: Parzival (Uraufführung 2007 am Jungen Schauspielhaus Düsseldorf), "Ich, Grete Beier, Mörderin" (Uraufführung 2008, Mittelsächsisches Theater Freiberg) und "Warn zwei Brüder einst in Sachsen ..." bei den Altenburger Prinzenraubfestspielen 2009-2011.

Für das Kindertheater entstand 2010 u. a. Schneewittchen lebt! als Auftragswerk für das Theater der Jungen Welt, Leipzig. Im Rahmen von "Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater" schrieb Katrin Lange für das Staatstheater Braunschweig Freund Till, genannt Eulenspiegel. Das Stück gelangte im Februar 2012 zur Uraufführung und wurde für den Mülheimer KinderStückePreis 2012 nominiert - wie bereits 2010 Alice: Im Wunderland!.
Es folgte mit Lohengrin: Unterwegs mit Schwan! im Februar 2013 ein Auftragswerk für das Junge Schauspielhaus Düsseldorf.
Zusammen mit Thomas Zaufke und Edith Jeske schrieb Katrin Lange eine Musical-Version des Märchenfilms Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, die im Juni 2013 mit großem Erfolg auf der Felsenbühne Rathen uraufgeführt wurde.

Ihr Auftragswerk Zaubermühle! für das Schnawwl in Mannheim feierte im Februar 2015 erfolgreiche Uraufführung und war für den Mülheimer KinderStückePreis 2015 nominiert. Im April 2015 gelangte ihr Stück für das Leipziger Theater der Jungen Welt König der Kinder: Macius! zur Uraufführung, 2018 folgte das Auftragswerk Nicobobinus nach dem gleichnamigen Roman von Terry Jones.

 

Zaubermühle!

Ein Theaterstück nach Motiven des finnischen Kalevala-Epos
Mitarbeit: Gerd Bedszent
für Kinder ab 8 Jahren
2D, 3H, (4-5 Darsteller)
UA: 21.02.2015, Schnawwl Mannheim

Suomi. Finnland. "Das Land ist weit … Tausend Seen glitzern, Birken wiegen ihre Zweige, rote Blumen funkeln, in den Sümpfen stechen viele Mücken - und Rentierherden stampfen über Weiden, Wiesen!" Wainö, der große Dichter, Denker und Sänger entführt uns in den hohen Norden und in eine Zeit, in der das Eisen noch sprechen konnte. Geheimnisvolles liegt über den Geschichten aus alten Zeiten.

Mitten in den kalten Weiten arbeitet Ilmar, großer Schöpfer, Schmiedekünstler und Handwerker. Vertieft in seine Arbeit verpasst er Aino - glänzend, schimmernd, makellos schön - reitend auf einem Regenbogen. Wainö dagegen traut seinen Augen nicht. Der Anblick der bezaubernden Nordlandtochter entfacht Liebe in seinem Herzen und entlockt ihm neue Lieder. Aino lässt sich davon nicht beeindrucken. Doch sie kann ihm gehören, wenn er der Nordland-Herrin, Ainos Mutter, eine Zaubermühle bringt - eine Mühle mit drei Ausgängen, die aus allem, was man hineinsteckt, Mehl, Salz oder Gold macht. Denn das Nordland ist arm und ausgehungert. Solch eine Zaubermühle kann allerdings nur einer schmieden - Ilmar. Mit seiner Zaubermühle kehrt der Wohlstand im Nordland ein, und mit dem Wohlstand Missgunst und Verderben. Und auch die Liebe geht einen anderen Weg, als von Wainö erhofft …

Katrin Lange hat für das Schnawwl in Mannheim den mythologischen Stoff des Kalevala als Kinderstück aufbereitet und erzählt ganz in ihrer so geschätzten Manier gewitzt und klug von Abenteuer, brennender Liebe und eisigem Gold, von Zauber und einer zerstörerischen Kraft, wie es sie heute gar nicht so unähnlich immer noch gibt. Ihrer "bildkräftigen, mitunter geradezu hymnischen Sprache gelingt es, mit wenigen Formulierungen ganze Landschaften zu entwerfen - und das Mannheimer Schnawwl nutzt diese Kraft für ein musikalisches, atmosphärisch dichtes Bildertheater". (Theater heute)

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen