Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
Jüssen, Horst
Horst Jüssen begann seine schauspielerische Laufbahn an der Freien Volksbühne in Berlin. Nach Theaterstationen in Hamburg, München und Stuttgart holte ihn...
Ein Musical für Kinder
Buch von Horst Jüssen
Musik von Horst A. Hass
3D, 4H
Orchesterbesetzung: o.A.
UA: 06.09.1967, Theater für Kinder Berlin
Schnell verbreitet sich die große Neuigkeit: Der Flohzirkus wird wieder in der kleinen Stadt gastieren und für Abwechslung sorgen. Doch am nächsten Tag ist Floh Hannibal, der Star des kleinen Zirkus, unauffindbar. Die ganze Kleinstadt ist verdächtig, aber nirgendwo ist eine Spur von dem kleinen Artisten zu entdecken. Als alle Ermittlungen zu keinem Ergebnis führen, nimmt der Polizist sogar seinen Helm vor Verzweiflung ab – und genau dort hat sich Hannibal die ganze Zeit versteckt gehalten.
Gutgelaunt lädt der Zirkusdirektor die ganze Stadt zur Sondervorstellung mit Hannibal ein. Bei seinem gefährlichsten Kunststück, dem sechsfachen Salto, verschwindet der Floh erneut, behauptet der Direktor jedenfalls, und so wird auch diesmal wieder der Flohzirkus im Gedächtnis der Städter bleiben. Bis zum nächsten Gastspiel...