Aktuelle Nachrichten
Aktuelle Stücke

Pirsch
von Ivana Sokola

Farn Farn Away
von Sokola//Spreter

Polar
von Sokola//Spreter

Die Burg der Assassinen
von Amir Gudarzi

Wonderwomb
von Amir Gudarzi

Die nicht geregnet werden
von Maria Ursprung

Bestien, wir Bestien
von Martina Clavadetscher

Der Hund muss raus
von Philipp Löhle

Orbit - Geschichte einer Band
von Philipp Löhle

Fanes*
von Anna Gschnitzer

Wasser
von Anna Gschnitzer

Versuch, ein Stück über die Nibelungen (nicht) zu schreiben
von Marcus Peter Tesch

Monster und Margarete
von Thomas Arzt

Wann, wenn nicht jetzt?
von Olivier Garofalo

Johanna ist tot
von Olivier Garofalo

Super High Resolution
von Nathan Ellis

Was sich gehört
von Branden Jacobs-Jenkins

Schwindel
von Florian Zeller

Die Schwestern Bienaimé
von Brigitte Buc

Einszweiundzwanzig vor dem Ende
von Matthieu Delaporte

Die Wahlentscheidung
von Jade-Rose Parker

Wettlauf zum Mond
von Mélody Mourey

Die Rückkehr von Richard 3 mit dem Zug um 9.24 h
von Gilles Dyrek

Eine wunderbare Trennung
von Gérald Aubert

Mein lieber Célimare
von Eugène Labiche und Rainer Kohlmayer

Tom Sawyer (Oper)
von John von Düffel , Kurt Weill , Mark Twain , Ira Gershwin , Maxwell Anderson und Kai Tietje

Dear World
von Jean Giraudoux und Jerry Herman

Mack und Mabel
von Jerry Herman und Michael Stewart

La Cage aux Folles
von Harvey Fierstein , Jerry Herman und Jean Poiret

Brigitte Bordeaux (Musical)
von Tom van Hasselt und Sergej Gößner

Hans im Glück (Musical)
von Tom van Hasselt

Prinzessin Drosselbart
von Wolfgang Böhmer und Peter Lund

Hier kommt keiner durch (Oper)
von Gordon Kampe und Sebastian Bauer

Das schrillste Blau
von Sergej Gößner

Fledermops
von Clara Leinemann

Zugvögel
von Mike Kenny

Vakuum
von Maria Ursprung

Landing on an unknown Planet
von Sina Ahlers

Die Prinzessin, die auszog, den Prinzen zu retten
von Eva Rottmann

Dachs und Rakete. Ab in die Stadt!
von Jörg Isermeyer

Die Diplomatin
von Lucy Fricke

Schön ist die Nacht
von Christian Baron

Gesichter
von Tove Ditlevsen

Für euch
von Iris Sayram

Aus unseren Feuern
von Domenico Müllensiefen

Deadline
von Bov Bjerg

Eine runde Sache
von Tomer Gardi

Vor aller Augen
von Martina Clavadetscher


Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Florian ZellerZeller, Florian
© Samuel Kirszenbaum 

Der 1979 in Paris geborene Romancier, Dramatiker und Filmregisseur Florian Zeller ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Autoren Frankreichs. Bereits 2004 wurde er mit dem "Prix Interallié", dem wichtigsten Literaturpreis Frankreichs ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien sein erstes Theaterstück Der Andere in Paris und wurde zu einem Überraschungserfolg. Sowohl seine Komödien als auch die Stücke seiner Familien-Trilogie wurden mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Für die Verfilmung seines Stücks Vater mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle gewann Florian Zeller u. a. einen Oscar für die beste Drehbuch-Adaption, einen César, sowie den Europäischen Filmpreis. Aktuell arbeitet Zeller an der Verfilmung von Der Sohn mit Hugh Jackman. Der Film wird voraussichtlich Ende 2022 in die deutschen Kinos kommen.

 

Eine Stunde Ruhe

(Une heure de tranquillité)
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
2D, 5H
UA: 22.02.2013, Théâtre Antoine Paris
DSE: 18.01.2015, St. Pauli Theater Hamburg

Michel, 60, schwärmt seit seiner Jugendzeit für die LP "ME, MYSELF AND I" und hat sie nun nach Jahren vergeblichen Suchens auf einem Flohmarkt gefunden. Überglücklich stürmt er nach Hause, um sie sofort zu hören. Eine Stunde Zeit hat er noch, ehe sein bester Freund Pierre zu Besuch kommt, bzw. seine Frau ihn in ein, wie sie meint, dringendes Beziehungsgespräch verwickelt. Aber nicht nur Freund und Frau gönnen ihm diese "eine Stunde Ruhe" nicht, auch ihre beste Freundin, gleichzeitig seine Geliebte, sein Sohn, ein Nachbar und ein sich als Pole ausgebender portugiesischer Klempner hindern ihn am Hörgenuss. Und es kommt, was kommen muss: Katastrophen über Katastrophen, eine katastrophaler als die andere. Nicht nur die ehelichen, unehelichen, freundschaftlichen, väterlichen und nachbarlichen Beziehungen gehen zu Bruch, sondern dank des polnisch/portugiesischen Klempnerpfuschs, auch das Abflussrohr hinten in der Wohnung. Zurück bleibt inmitten eines demolierten Salons Michel, der nun, endlich allein, seine heißgeliebte Platte hören kann, da ... Die Schlußpointe sollte hier nicht verraten werden.

Ein irrwitzig turbulentes Vaudeville, gepaart - trotz aller Egozentrik und Hybris von Michel - mit einem leisen Schluss melancholischer Selbsterkenntnis. Nach Zellers Riesenrefolg "Die Wahrheit" ist "Eine Stunde Ruhe" eine Farce in bester französischer Tradition mit einer Bombenrolle für einen "reiferen" Protagonisten.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen