Die Physiker
25.03.2023, Kassel, Staatstheater
Linie 912
UA
26.03.2023, Annaberg-Buchholz, Eduard-von-Winterstein-Theater
Der kleine Horrorladen
31.03.2023, Nordhausen, Theater
Die nicht geregnet werden
DE
31.03.2023, Greifswald, Theater Vorpommern
Für mich soll's rote Rosen regnen
06.04.2023, Stendal, Theater der Altmark
Mamselle Nitouche
09.04.2023, Bergkirchen, Hoftheater Bergkirchen
Zugvögel
UA
16.04.2023, München, Schauburg
Johanna ist tot
UA
22.04.2023, Neuss, Rheinisches Landestheater
Alle aktuellen Premieren
Archiv
Jens, Walter |
Walter Jens (1923-2013) war ein deutscher Altphilologe, Literaturhistoriker, Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer.
Er promovierte mit einundzwanzig, habilitierte mit sechsundzwanzig und hatte mit neunundzwanzig Jahren einen Lehrstuhl für Klassische Philologie inne. 1948 kam der erste Roman-Auftrag vom Rowohlt Verlag. Ab 1950 gehörte Walter Jens der Gruppe 47 an. Er erhielt Ehrendoktorwürden der Universitäten Stockholm, Jena und Hamburg. Walter Jens war Präsident des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Akademie der Künste zu Berlin.
In seinen Romanen protestierte er gegen totalitäre Macht und propagierte einen christlich geprägten Pazifismus.
Monolog von Walter Jens
1H
Walter Jens hat aus seinem Prosatext „Roccos Erzählung“ für Beethovens Oper „Fidelio“ Zwischentexte destilliert, die einer sonst unterrepräsentierten Figur Stimme verleihen. Menschen wie der Gefängniswärter Rocco haben normalerweise in der Opern nicht viel zu melden. Glück und große Gefühle bleiben ihnen versagt, und was sie über ihre spärlichen Librettotexte hinaus zu sagen hätten, interessiert die Regisseure wenig. Dabei hätte dieser Rocco vielleicht eine Menge zu erzählen und könnte der Geschichte von der hohen Gattenliebe am Oberflächenlack kratzen und fragen, was denn nun geworden ist aus all den schönen Versprechungen von Brüderlichkeit. Wo denn diese neue, bessere Zeit geblieben ist, die schließlich auch für die kleinen Leute, für Marzelline, Jaquino und selbst anbrechen sollte.
Werk aus dem Programm des Theaterverlag