Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...
Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...
Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...
Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...
Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...
Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...
Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...
"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...
Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...
DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...
"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...
UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...
Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...
"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...
DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...
![]() | Westhoff, Ralf |
Filmregisseur und Drehbuchautor Ralf Westhoff, geboren 1969 in München, studierte zunächst Wirtschaftswissenschaften, arbeitete danach als Rundfunkreporter und Nachrichtenredakteur und verfasste ein Hörspiel. Zwischen 2000 und 2004 entstanden drei preisgekrönte Kurzfilme, 2006 drehte er mit Shoppen seinen ersten Spielfilm. 2010 folgte der Film "Der letzte schöne Herbsttag", 2014 schließlich Wir sind die Neuen. Auch Westhoffs Spielfilme wurden mit zahlreichen Preisen geehrt, so erhielt er für Shoppen 2007 u. a. den Bayerischen Filmpreis und 2014 für "Wir sind die Neuen" den Förderpreis Neues Deutsches Kino.
5D, 5H, (Mindestbesetzung 5D, 5H)
UA: 22.11.2008, Bühnen der Stadt Bielefeld
Neun Frauen und neun Männer treffen beim Speed-Dating aufeinander. Die Liebeshungrigen stellen sich mit verschiedenen Erwartungen, mit skurrilen Strategien und unterschiedlich ausgeprägtem Einfühlungsvermögen dem Schnelldurchlauf des Kennenlernens und natürlich werden die Macken und Ängste unter dem Dating-Hochdruck prompt zum Kochen gebracht. Ralf Westhoff hat Komik, Leid und Sehnsucht des Singledaseins auf geniale Weise eingefangen. Die brillanten Dialoge dieser vor Wortwitz sprühenden Komödie sorgen zudem dafür, dass sich jeder Zuschauer zumindest teilweise in mindestens einer der Figuren wiederfindet. Die „fast schon abstrakte Szenerie wird zu einem kleinen Welttheater, auf dessen Bühne sich fast die alltäglichen Dramen unserer Zeit abspielen“ (Frankfurter Rundschau, 3.5.2007)
Die Theaterfassung von Jürgen Popig, die bereits in Bielefeld, Berlin und Hamburg zur Aufführung kam, kann mit mindestens zehn Darstellern realisiert werden, nach Rücksprache mit dem Verlag ist es den Bühnen auch gestattet, eigene Bühnenfassungen des Films zu erstellen.
Mehr Informationen zum Film unter www.shoppen-derfilm.de.