Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Florian ZellerZeller, Florian
© Samuel Kirszenbaum 

Der 1979 in Paris geborene Romancier, Dramatiker und Filmregisseur Florian Zeller ist einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Autoren Frankreichs. Bereits 2004 wurde er mit dem "Prix Interallié", dem wichtigsten Literaturpreis Frankreichs ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien sein erstes Theaterstück Der Andere in Paris und wurde zu einem Überraschungserfolg. Sowohl seine Komödien als auch die Stücke seiner Familien-Trilogie wurden mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet.

Für die Verfilmung seines Stücks Vater mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle gewann Florian Zeller u. a. einen Oscar für die beste Drehbuch-Adaption, einen César, sowie den Europäischen Filmpreis. Aktuell arbeitet Zeller an der Verfilmung von Der Sohn mit Hugh Jackman. Der Film wird voraussichtlich Ende 2022 in die deutschen Kinos kommen.

 

Die Mutter

(La mére)
Deutsch von Annette und Paul Bäcker
2D, 2H
UA: 24.09.2010, Petit Théâtre de Paris Paris
frei zur DSE

Kann man seinen Sohn zu sehr lieben? Wie andere Frauen auch, hat Anne alles für ihre Kinder, ihren Ehemann und das gemeinsame Heim getan. Doch die Jahre vergehen, die Kinder sind längst aus dem Haus, und nun ist ihr Ehemann dabei sich mehr und mehr von ihr zu distanzieren. Sie ist einsam und ihr einstiges Königreich zerfällt allmählich in seine Teile. Eines Tages kommt der Sohn nach einem Streit mit seiner Freundin in seelischer Zerrissenheit nach Hause und bleibt ein paar Tage. Das allein reicht, um sie wieder zu beleben, ihr ihren Sinn wiederzugeben. Der Fixstern an ihrem Firmament ist der Sohn und sie weigert sich zu akzeptieren, dass sie ihn auch diesmal wieder gehen lassen muss. In ihrer Not schreckt sie vor emotionaler Erpressung und Intrige nicht zurück.

Gibt es einen umgekehrten Ödipuskomplex? Florian Zellers Stück ist die feinfühlige Momentaufnahme einer Frau, die sich abseits von Mutterschaft und Eheleben neu in ihrem Leben zurechtfinden muss. Der Sohn erfüllt ihre Projektion nicht mehr, seine Geliebte ist der Beweis ihres Alterns und in ihrem Mann sieht sie den Verhinderer ihres Lebens. Zeller kreiert ein spannendes und gleichzeitig berührendes Stück und lässt Anne gekonnt bissige Wahrheiten verkünden, die vor allem eines nicht sind – mitleiderregend.

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der deutschsprachigen Erstaufführung vergeben werden.

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Florian Zellers Familien-Trilogie:

Schwindel
Deutsch von Annette und Paul Bäcker