Neu bei FBE: Rockin' Rosie (Böhmer / Lund)
Rosie, die in den freigeistigen 70ern noch mit ihrer durchschnittlich...
Hörspiel: "Der Katze ist es ganz egal" von Franz Orghandl
Lustig und gleichzeitig einfühlsam erzählt die Wiener Autorin Franz Orghandl...
2 UAs: "Die Verwandlung" und "Orbit" von Philipp Löhle
Am 29. April wurde Die Verwandlung von Philipp Löhle nach Franz Kafka in der...
Zwei Premieren von Branden Jacobs-Jenkins' "Was sich gehört"
Am 5. Mai wurde Was sich gehört von Branden Jacobs-Jenkins am E.T.A. Hoffmann...
Lion Feuchtwangers "Erfolg" am Residenztheater
Am 24. Mai hat Erfolg nach dem Roman von Lion Feuchtwanger in der Regie von...
UA von Felicia Zeller am Theater Oberhausen
Am 17. Mai wurde Antrag auf größtmögliche Entfernung von Gewalt von Felicia...
"Kleine Eheverbrechen" von Eric-Emmanuel Schmitt im ZDF
Éric-Emmanuel Schmitts Erfolgsstück Kleine Eheverbrechen wurde vom ZDF in der...
Reinhold Otto Mayer Preis an Sokola//Spreter und Pablo Lawall
Der mit 50.000 Euro dotierte Reinhold Otto Mayer Preis 2023 geht an das...
Internationaler Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts an Alejandro Leiva Wenger
Der mit 5.000 Euro dotierte Internationale Autor*innenpreis des Heidelberger...
"Ein Beispiel für eine wirklich gelungene Uraufführung" (Süddeutsche Zeitung)
Am 15. April war die Uraufführung von Wasser von Anna Gschnitzer in der Regie...
Preis der Leipziger Buchmesse für Dinçer Güçyeter
Unser Deutschlandmärchen von Dinçer Güçyeter wurde mit dem Preis der...
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis
Seit 2014 werden deutschsprachige Musicaluraufführungen und deren...
Prix Molière - der französische Theater-Oscar
Mindestens 40 ausverkaufte Vorstellungen in Paris - das ist die...
Junges Theater: Ausgezeichnete Stücke 2022/2023
Vera Schindler
Wolkenrotz
8+
Ausgezeichnet mit dem Förderpreis des...
Blum, Eva
Geboren 1967 in Konstanz. 1985-89 Schauspielstudium in Hannover. Von 1989-95 Ensemblemitglied des GRIPS Theater Berlin. Seit 1989 arbeitet sie als freie...
Witting, Matthias
Geboren 1952 in Berlin. Studium der Germanistik und Politik. Seit 1976 Pianist/Keyboarder, Texter, Musikalischer Leiter und Produzent für freie...
von Eva Blum und Herman Vinck
unter Mitarbeit von Matthias Witting, Reinhard Schmidt, Katarina Eckold
für Menschen ab 8
1D, 1H
UA: 01.10.1999, Grips Theater Berlin
Der alte Mann hat sich hinter einen hohen Zaun auf einen verlassenen Hinterhof zurückgezogen, um ungestört an seiner Maschine zu basteln. Er spricht nur noch mit seinem Kunstwerk, einem Monstrum aus Schrottteilen, das Musik machen soll. Das Mädchen entdeckt zufällig durch ein Loch im Zaun die Werkstatt und verschafft sich heimlich Zutritt in die Welt des kauzigen Alten.
Damit beginnt zwischen den beiden eine Geschichte voller Missverständnisse, denn er will nicht und sie kann nicht sprechen: Sie ist gehörlos. Wie die beiden sich dennoch über alle Hürden der Kommunikation einen Weg aus der Sprachlosigkeit bahnen, wie aus seiner anfänglichen Ablehnung und ihrer Neugierde eine Art Liebesgeschichte wider Willen wird, das zeigt das ebenso poetische wie komische Stück über die Begegnung zweier Außenseiter.
Obwohl der Alte immer wieder dem Mädchen verbietet, seine Maschine anzufassen, fährt sie unbeeindruckt fort, ihm bei der Arbeit zur Hand zu gehen, und schließlich lernt er von ihr die ersten Worte in der Gebärdensprache. Nach einem folgenschweren Unfall bricht er erschöpft über seiner Maschine zusammen. Nun ist er auf ihre Hilfe angewiesen, und das vermeintlich zerstörte Kunstwerk erfährt unter ihren Händen eine wundersame Veränderung.