Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Schwochow, Heide
Heide Schwochow, Jahrgang 1953. Aufgewachsen in Bergen auf Rügen, Pädagogikstudium in Leipzig, Abschluss als Diplompädagogin. Arbeit als Kellnerin,...
Schwochow, Rainer
Rainer Schwochow, Jahrgang 1952, ist freier Autor und Hörfunkproduzent in Berlin. Er studierte Theaterwissenschaft in Leipzig, war danach Dramaturg am...
Steinberg, Jörg
ist Regisseur, Schauspieler, Autor und wurde 1963 in Berlin geboren. Nach dem Besuch der Russischschule absolvierte er von 1979-82 eine Lehrausbildung zum...
Bühnenfassung von Jörg Steinberg und Rainer Schwochow
nach dem Drehbuch zum gleichnamigen Film
4D, 12H
UA: 13.11.2015, Bühnen Halle Halle
Als Günter Schabowski vor 26 Jahren und vor laufenden Kameras etwas verdutzt einen Zettel vorliest, hält die Welt den Atem an. Den Bürgern der DDR soll es ab sofort und ohne Einschränkungen gestattet sein, aus der DDR auszureisen. Nicht weniger verdutzt dürfte Harald Jäger gewesen sein, als er am Grenzübergang der Bornholmer Straße in der Kantine sitzt und diese Meldung am Bildschirm verfolgt. Der Oberstleutnant glaubt, die Nachricht in den falschen Hals bekommen zu haben und muss ab jetzt die immer größer werdende Menschenmenge hinterm Schlagbaum beschwichtigen. Es sind Hunderte, Tausende, binnen kürzester Zeit. Und keiner der SED-Funktionäre scheint über Telefon zu begreifen, in welcher Lage sich Oberstleutnant Jäger befindet. Der Druck steigt, ebenso die Angst vor einer Massenpanik. Jäger muss eine Entscheidung treffen und schreibt damit Geschichte ...
Der Regisseur und Grimme-Preisträger Christian Schwochow verfilmte 2014 dieses Stück beeindruckender, aber vor allem auch skurriler Geschichte. Jörg Steinberg und Rainer Schwochow haben nach dem vielfach ausgezeichneten Drehbuch von Heide und Rainer Schwochow eine Bühnenfassung geschrieben.
Nachrichten zu diesem Stück anzeigen
Bornholmer Straße - Die unglaubliche, aber wahre Geschichte des Oberstleutnant Harald Schäfer