Bild von Audrey SchebatSchebat, Audrey

Audrey Schebat ist Regisseurin und Autorin und schreibt für Theater, Film und Fernsehen. Ihre Kurzfilme wurden vielfach ausgezeichnet, ihre Drehbücher (zum Großteil Komödien, aber auch Dokumentarfilme) wurden von zahlreichen französischen Sendern, sowie in internationalen Kooperationen produziert. In den letzten Jahren hat sich Audrey Schebat vermehrt dem Theater zugewendet. Im Zentrum ihrer Stücke stehen zwischenmenschliche Beziehungen, die ‘condition humaine’ und Frau-Mann-Dynamiken. Ihr erstes Stück Der Sittich wurde in der Regie von Audrey Schebat 2017 am Théâtre de Paris uraufgeführt und wurde von Kritik und Publikum begeistert aufgenommen. Es lief in Frankreich über 200 Mal und wurde bisher ins Deutsche, Spanische und Chinesische übersetzt. Im September 2023 wird Audrey Schebats neues Stück, die Tragikomödie "Der Abschiedsbrief", in Paris am Theater Marigny mit Starbesetzung zur Uraufführung kommen.

 

Der Sittich

(La perruche)
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand
1D, 1H
UA: 29.09.2017, Théâtre de Paris Paris
DSE: 12.01.2022, Komödie im Bayerischen Hof München

SIE und ER warten auf Freunde für ein gemeinsames Abendessen. Das Telefon klingelt und sein völlig aufgelöster Kollege David sagt das Essen ab. Bei ihm ist eingebrochen worden, und außerdem kann er seine Frau Catherine nicht erreichen. Leicht irritiert beginnen SIE und ER darüber zu spekulieren, was der wirkliche Grund für die Absage ist - ein Unfall oder vielleicht gar eine Trennung? Letzteres ist zumindest ihre Theorie: Catherine hat David verlassen, was ER für völlig ausgeschlossen hält! Allmählich geraten sie in eine leidenschaftliche Diskussion über Beziehungen. Dabei wird schnell deutlich, dass ER seiner Vorliebe für "Mansplaining" freien Lauf lässt. SIE kontert mit einer vorgeblichen Naivität, die sich zunehmend als gewiefte Verhandlungsstrategie erweist.

Mit feinem Gespür für den absurd komischen Alltag von Paarbeziehungen gewährt uns Audrey Schebat in Der Sittich einen intimen Blick hinter die Kulissen eines Ehestreits und stellt die konventionellen Rollenbilder genüsslich auf den Kopf. Ring frei für eine Paartherapie par excellence!

Werk aus dem Programm des Theaterverlag Werk aus dem Programm des Theaterverlag Desch

Nachrichten zu diesem Stück anzeigen