Neu: Charivari 23/24
Charivari 23/24: Unser neues Verlagsprogramm für die Spielzeit 2023/24 können...
Philipp Löhle übernimmt Saarbrücker Poetikdozentur
Philipp Löhle übernimmt die zehnte Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik....
Rückblick: "Weinprobe für Anfänger" in der Komödie Frankfurt
Die Weinprobe für Anfänger mundet. Am 26.10. feierte die Komödie von Ivan...
UA: "Euromüll" von Ivana Sokola am Landestheater Marburg
Am 7.10. feierte Euromüll von Ivana Sokola Uraufführung am Hessischen...
Rückblick: DSE "Gesichter" von Tove Ditlevsen am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin
Am 6. Oktober war die Premiere von Gesichter nach dem Roman von Tove...
UA: "Lizzy Carbon" (Zaufke / Lund / Fesler) am Theater der Jugend in Wien
Am 12.10.2023 findet die Uraufführung von Lizzy Carbon und der Klub der...
Schauspiel: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Das Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eines der großen unserer...
Junges Theater: Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Im Jungen Theater steht das Zusammenrücken und Auseinanderdriften von...
DSE: "Zeit für Freude" von Arne Lygre am Theater Oberhausen
Am 13. Oktober hat Zeit für Freude (aus dem Norwegischen: Hinrich...
Ausgezeichnet: Peter Lund / Deutscher Musical Theater Preis
Peter Lund wurde beim Deutschen Musical Theater Preis 2023 für sein Libretto...
UA: "Zwei Städte" von Paul Graham Brown am Theater Hof
Am 27.10. findet die Musical-Uraufführung Zwei Städte (Musik und Text: Paul...
UA: "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam am Staatstheater Karlsruhe
Am 4.10. feiert Raumrauschen seine Uraufführung am Badischen Staatstheater,...
Neu: "Am Sonnenweg" von Annika Henrich
Am Sonnenweg verbringen Jette und Rudolph ihren Lebensabend schwer verliebt...
Rückblick: "Mascha K. (Tourist Status)" am Schauspiel Frankfurt
Am 22.09.2023 wurde Anja Hillings neues Stück Mascha K. (Tourist Status) in...
UA: "Sie sagen Täubchen, ich sag Taube" von Sina Ahlers
Am 22.9. ist die Uraufführung von Sie sagen Täubchen, ich sag Taube von Sina...
UA: "Die Zauberflöte" von Ivana Sokola am Theater Hof
Am 23.9. war die Uraufführung von Ivana Sokolas Neufassung der Dialoge von...
FAUST-Nominierung für Ebru Tartıcı Borchers
Ebru Tartıcı Borchers ist für ihre Inszenierung von Maya Arad...
Blanc, Sébastien
In einer seit vielen Jahr bestehenden Zusammenarbeit schreibt Sébastian Blanc mit Nicolas Poiret für Fernsehen und Theater. Ihr erstes Theaterstück "Même...
Poiret, Nicolas
In einer seit vielen Jahr bestehenden Zusammenarbeit schreibt Nicolas Poiret mit Sébastien Blanc für Fernsehen und Theater. Ihr erstes Theaterstück "Même...
(Deux mensonges et une vérité)
Deutsch von Georg Holzer
2D, 4H
UA: 17.01.2018, Théâtre Rive Gauche Paris
DSE: 09.10.2021, Mittelsächsisches Theater Freiberg
Am Abend des 27. Hochzeitstages macht Philippe den großen Fehler, seiner Frau zu sagen, dass sie ihn nicht mehr überrascht. Und dann versteht er nicht, warum Catherine empört ist. Nach so vielen Ehejahren ist das doch ein großes Glück: Endlich keine Überraschungen mehr!
Um zu beweisen, dass er recht hat, schlägt er ihr ein Spiel vor. Die Regeln sind einfach: Jeder muss drei Dinge über sich erzählen, von denen aber nur eines der Wahrheit entspricht. Catherine entlarvt seine zwei Lügen sofort und stellt dafür Philippe vor ein kniffliges Rätsel. Sie behauptet: 1. Sie habe ein Kind mit einem anderen Mann; 2. ihr Vor- und Mädchenname seien falsch; 3. sie habe im Gefängnis gesessen. Phillipe ist wie vor den Kopf gestoßen und versucht mit Hilfe seines trotteligen besten Freundes, die Wahrheit über seine Frau herauszufinden, was ihn an die Grenzen seiner Kräfte und der Legalität bringt.
In Zwei Lügen, eine Wahrheit stürzen Nicolas Poiret und Sébastien Blanc ihre Protagonisten mit viel Situationskomik in eine tiefe Sinnkrise. Dabei gelingt ihnen das Kunststück, alle Figuren liebenswert zu zeichnen, selbst wenn die Beteiligten einander mit Hinterlist aufs Glatteis führen.
"Ein wahres Original, eine der besten Komödien dieser Saison." (Théâtral Magazine)
"Endlich eine echte Komödie, die den Saal zum Lachen bringt, ohne vulgär oder beliebig zu sein." (Le Monde)
Werk aus dem Programm des Theaterverlag