Feuersturm
DSE
06.02.2021, Konstanz, Stadttheater
Schleifpunkt
SEA
24.02.2021, Aarau, Theater Marie
Das Leben ist ein Wunschkonzert
19.03.2021, Bruchsal, Badische Landesbühne
Verbindungsfehler
UA
16.05.2021, Osnabrück, Städtische Bühnen
Leben und Sterben in Wien
UA
21.06.2021, Wien, Theater in der Josefstadt
Die Eisbärin
16.07.2021, Eggenfelden, Theater an der Rott
Im Umbruch
UA
03.03.2022, Mersch, Mierscher Kulturhaus
Alle aktuellen Premieren
Archiv
![]() | Kluck, Oliver |
"Ich schreibe keine Stücke, sondern Texte. Diese haben den Charakter eines Versuchs."
Oliver Kluck, Berlin
von Oliver Kluck
Besetzung variabel
In Baader Panik bügelt der Autor Oliver Kluck die Geschichte des kollektiven Reisens am Beispiel Hauptmann gegen den Strich. Kraftvoll, komisch, in gewisser Weise gefährlich und etwas aus der Zeit gefallen: Der Dichter Gerhart Hauptmann liegt von höheren Mächten gefesselt, betreibt ein stilles Geschäft mit der Zersetzung seiner selbst. Gerade eben abgelebt, findet er endlich seine Sprache und begreift, dass seine Frau der Mann im Haus ist. Die Grenzen zwischen den Geschlechtern sind durchlässig geworden. Im Haus Plunder auf der Insel Hiddensee wird ein Bett frei. Junge Frauen und Männer müssen sich, während der Dichter aufgebahrt in seiner Kiste liegt, in der Kiste des Dichters ihrer Freiheit versichern. Ein Land macht blau. Die so dringend erwartete Beschreibung der tatsächlichen Verhältnisse wird auf übermorgen verschoben. Kein einziger Platz ist mehr frei im Intercity Express von Berlin nach Hamburg.
"Baader ist eine Figur in einer Geschichte mit dem Titel 'Baader Panik'. Ganz sicher bereitet es Baader ein ziemliches Vergnügen, dass Zensor in Baaders Arbeiten das Fehlen einer nachvollziehbaren Handlung erkennen möchte. Figuren, wie man sie in den Dramen eines Gerhart Hauptmann findet, kann man bei Baader lange suchen. Die so bereits im Kern angelegte Enttäuschung des Konsumenten bezeichnet Baader als Grundlage seiner Arbeit."
Eine Hörspielfassung wurde 2019 vom SWR produziert (Regie: Leonhard Koppelmann)und als Hörspiel des Monats September 2019 ausgezeichnet.