DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...
Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...
UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...
UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...
UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...
Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...
Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...
Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...
"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...
"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...
"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...
UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...
Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...
![]() | Löhle, Philipp |
Geboren 1978 in Ravensburg. Studium der Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft und deutschen Literatur in Erlangen und Rom. Erste Theaterstücke entstanden noch während des Studiums. Außerdem journalistische und filmische Arbeiten (Kurzfilme, Dokumentarfilme, Praktika). Für sein Stück Genannt Gospodin wurde der Autor mit dem Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie ausgezeichnet. 2007 gewann Philipp Löhle den Werkauftrag des Theatertreffen-Stückemarktes, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung. Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev... wurde 2008 mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. Er war mehrfach für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert: 2008 für Genannt Gospodin, 2012 für Das Ding, das mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, und 2014 für Du (Normen). Philipp Löhle war Hausautor am Maxim Gorki Theater in Berlin, am Nationaltheater Mannheim und am Staatstheater Mainz. Seit der Spielzeit 2019/20 ist er Hausautor am Staatstheater Nürnberg.
1D, 2H
UA: 01.02.2009, Theater Aalen
ab 10 Jahre
"Frau Klöwekorn hat heute morgen geklingelt, sie mache sich Sorgen, weil es in letzter Zeit immer so ruhig bei uns sei. Da wird die Alte von oben tatsächlich misstrauisch, weil wir ihr zu leise sind. Ob alles in Ordnung sei? Natürlich is alles in Ordnung, in bester Ordnung. Unsere Mutter habe sie schon lange nicht mehr gesehen. Tja, Frau Klöwekorn, wir auch nicht. Sie hat Kuchen da gelassen. Billiger Trick - nur damit sie morgen wieder kommen kann, um ihren Teller zu holen. So wie es hier aussieht, können wir sie unmöglich rein lassen. Hast du das verstanden, Robert? Nicht aufmachen! Und zieh dir endlich eine saubere Unterhose an, du stinkst. Sara hat dir frische geklaut. Wir müssen Lärmschichten einteilen, Mixer, Staubsauger, eben alles was laut ist. Der Fernseher sollte durchgehend laufen, es muss doch Filme geben, in denen die sich genauso oft streiten wie wir sonst. Sara, du musst den Flur putzen, nimm genug Putzmittel, damit alle im Haus riechen, dass Mama geputzt hat. Ich werde heute Nacht das Auto umparken. Wenn wir nicht aufpassen, holen sie uns!"
Was passiert, wenn drei Geschwister auf sich allein gestellt sind? Und wo ist eigentlich die Mutter abgeblieben?