Aktuelle Nachrichten

Amir Gudarzi wird Hausautor am Nationaltheater Mannheim
Amir Gudarzi wird zur Spielzeit 2023/24 neuer Hausautor am Nationaltheater...

"Polnische Hochzeit" (Beer / Grünwald / Löhner-Beda)
Julia Huebner inszeniert an der Staatsoperette, Dresden Joseph Beers Operette...

Rückblick: "Wann, wenn nicht jetzt?" von Olivier Garofalo am Wolfgang Borchert Theater
Am 9.3. war die Uraufführung von Wann, wenn nicht jetzt? am Wolfgang Borchert...

Schauspiel: Klasse – Milieu – Herkunft
Woher ein Mensch kommt und welche Chancen er im Leben hat: Die Diskurse um...

Rückblick: "Tom Sawyer" an der Komischen Oper Berlin
Am 18.02. erlebte die Oper Tom Sawyer (Libretto von John von Düffel, Musik...

Junges Theater: Klasse – Milieu – Herkunft
Das Elternhaus bestimmt die Zugangsbedingungen zur gesellschaftlichen...

Rückblick: "Pirsch" von Ivana Sokola am Deutschen Theater Göttingen
Am 29.1. war die Uraufführung von Pirsch am Deutschen Theater Göttingen...

Walter Jens zum 100. Geburtstag: "Universelles Wissen und Brillanz der Sprache"
"Rhetorikprofessor, Schriftsteller, Polemiker, republikanischer Redner,...

"Der fabelhafte Die" von Sergej Gößner x 3
Das Stück Der fabelhafte Die von Sergej Gößner hatte im Februar an drei...

Calixto Bieito inszeniert "Cabaret" am Schauspiel Stuttgart
Calixto Bieito inszeniert Cabaret am Schauspiel Stuttgart – die Premiere ist...

DSE: "Das Mädchen Wadjda" am Westfälischen Landestheater
Am 23. Februar feiert Das Mädchen Wadjda von Haifaa Al Mansour seine...

"Wenn soziale Wärme nicht bloß ein geflügeltes Wort wäre" – POLAR von Sokola//Spreter in Wien
Mit ihrem Entwurf zu Polar gewannen Sokola//Spreter im vergangenen Jahr den...

UA: "Wunsch und Widerstand" von Thomas Arzt
Am 11. Februar war am Vorarlberger Landestheater Bregenz die Uraufführung von...

Grenzgänge: Junge Stücke für mehr Solidarität
1992, 1994, 2001, 2003, 2015, 2022: Anlässe und Gründe, warum Menschen ihre...

"Peter Pan" (Robert Wilson / CocoRosie) am Stadttheater Ingolstadt
Ekat Cordes inszeniert am Stadttheater Ingolstadt Robert Wilsons Adaption von...

DSE: "Und alles" von Gwendoline Soublin am Theater Konstanz
Am 12. Januar feiert Und alles von Gwendoline Soublin, in der Übersetzung von...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Bild von Kit RedstoneRedstone, Kit

Kit Redstone, Jahrgang 1981, ist Autor und Regisseur. Seine Stücke und Inszenierungen wurden mehrfach ausgezeichnet. Sein Stück „Passengers“ gewann den Lustrum Award beim Edinburgh Fringe Festival. Seine Insznierung „Textosterone“ wurde vom Britsh Council in die Auswahl des Edinburgh Showcase aufgenommen und mit dem Pleasance Indie Award prämiert. Als transgender Mann hat Redstone in seiner Arbeit ein besonderes Interesse für „the compexities of identity as well as activism through laughter“.

 

Und das Wort war Gott

(The Word was God)
Deutsch von Oliver Zimmer
2 Darsteller*innen
DSE: 14.07.2022, Torturmtheater Sommerhausen

Die Hotline von Telefonanbietern unterscheidet sich für viele kaum von einer Wurzelbehandlung ohne Narkose. Wie sich zeigt, ist die Service-Hölle kaum leichter für Personen, die kürzlich ihre Geschlechtszuschreibung gewechselt haben. Victor, bis vor kurzem noch als Victoria gemeldet, möchte eigentlich nur seine neue Adresse durchgeben, findet sich aber in einem kafkaesken Telefonat mit der ahnungslosen Sachbearbeiterin Frieda wieder. Es entspinnt sich ein Gespräch über Stimmlagen, Kleidungsstil, merkwürdig behaarte Verwandte und den Glauben an Gott. Unterschiedlichere Charaktere als Victor und Frieda kann man sich kaum vorstellen. Vielleicht gerade deshalb treffen sich beide zeitweise an einem utopischen Ort jenseits aller Geschlechtergrenzen und persönlicher Identifikationsnummern. Kit Redstone entwickelt aus einer qualvoll alltäglichen Situation eine kurzweilige Grundsatzdiskussion über Fragen der (religiösen) Moral, des zwischenmenschlichen Umgangs und der individuellen Freiheit.