Aktuelle Nachrichten

DSE: Tove Ditlevsens "Vilhelms Zimmer" am Schauspielhaus Hamburg
Am 12. März war die deutschsprachige Erstaufführung von "Die Abweichlerin"...

Gastspiele beim Heidelberger Stückemarkt
Wir freuen uns sehr über die Einladungen mehrerer Stücke unserer Autor:innen...

UA: "Sonne und Beton" am Rheinischen Landestheater Neuss
Am 8. März feierte Sonne und Beton von Felix Lobrecht Uraufführung am...

UA: "Eliza" von Sokola//Spreter am Staatstheater Nürnberg
Am 21. Februar war die Uraufführung von Eliza, das Sokola//Spreter im Auftrag...

UA: "Halluzinationen" von Maria Ursprung am Schauspielhaus Zürich
Am 1. März war die Uraufführung des neuen Stücks von Maria Ursprung (Regie:...

Wiederentdeckt: "Kiki vom Montmartre" am Wiener Stella-Theater
Werner Richard Heymanns musikalisches Lustspieljuwel Kiki vom Montmartre...

Schauspiel: Ankommen – Erzählungen aus der Mitte der Gesellschaft
Was heißt es, in einem Land anzukommen, das einem immer wieder suggeriert,...

Junges Theater: Demokratie & Widerstand
In den Stücken und Stoffen von Sergej Gößner, Clara Leinemann, Valerie Wyatt...

"La Cage aux Folles": Premiere am Gärtnerplatztheater in München
"I am what I am!" La Cage aux Folles von Jerry Herman und Harvey Fierstein...

"Wie werde ich reich und glücklich?": Premiere am Theater Münster
Am 22. Februar hat Wie werde ich reich und glücklich? von Mischa Spoliansky...

"Vatermal" von Necati Öziri - Premiere in Köln
Am 7. Februar hatte die Adaption von Necati Öziris Roman "Vatermal" am...

UA: Philipp Löhles "Das deutsche Haus"
Am 25. Januar war die Uraufführung von Phillip Löhles neuem Stück Das...

Kiepenheuer und Felix Bloch Erben beginnen Kooperation
Die beiden in Berlin ansässigen Theater- und Medienverlage Gustav Kiepenheuer...


Archiv

Aktuelle Stücke
Aktuelle Premieren
Aktuelle Premierenberichte
Orghandl, Franz

Franz Orghandl wurde 1980 in Wien geboren und verbrachte ihre Kindheit zwischen dem 5. Bezirk, der grünen Steiermark und dem südlichsten Zipfel Italiens. Sie arbeitet als Autorin und Übersetzerin.at.

 

Der Katze ist es ganz egal

Kinderbuch von Franz Orghandl
mit Bildern von Theresa Strozyk
ab 9 Jahren

UA: 14.01.2022, Theater der Jungen Welt Leipzig

Leo hat einen schönen neuen Namen: Jennifer. Woher sie ihren echten Namen kennt, weiß Jennifer selbst nicht. Aber sie ist sehr froh, eines Tages endlich mit ihm aufgewacht zu sein. Wie mit etwas, mit dem man besser atmen kann. Nur die Erwachsenen kapieren es erst mal nicht. Sie sollten sich ein Beispiel an der Katze nehmen. Die ist weder froh noch traurig über Leos neuen Namen. Er ist ihr ganz egal.

Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2021

"Keine Botschaft, kein erhobener Zeigefinger, kluge Bemerkungen, überraschende Einsichten, lustig erzählt: ein grandioses Kinderbuch!" Deutschlandfunk Kultur

"Identität ist kein Kinderspiel. Umso bemerkenswerter ist, mit welch radikaler Selbstverständlichkeit und umstandsloser Souveränität Franz Orghandl sich nicht nur des aktuellen Themas Transgender annimmt, sondern darüber hinausgeht: Glaubhaft, voller Witz und Wärme, voller Wien, voller Schmäh, liegen Stadt- und Selbsterkundung um die Ecke."
Aus der Jurybegründung des Kranichsteiner Kinder- und Jugendliteratur-Stipendiums 2021

Hinweis: Es ist jeder Bühne möglich, in Rücksprache mit dem Verlag eine eigene Adaption dieses Kinderbuchs zu erstellen. Das Buch ist beim Klett Kinderbuch Verlag erschienen und im Buchhandel erhältlich.


Nachrichten zu diesem Stück anzeigen

Weitere Stücke zum Thema non-binäre Geschlechtsidentität:

Der fabelhafte Die

Paul*

Polly
Deutsch von Leyla-Claire Rabih und Frank Weigand