Der Vorname
26.06.2020, Baden-Baden, Theater
Bombe!
13.03.2020, Göttingen, Deutsches Theater
Der Sohn
23.10.2019, Hamburg, St. Pauli Theater
Der Name der Rose
09.08.2019, Erfurt, Theater
Die Verlobung in St. Domingo - Ein Widerspruch
04.04.2019, Zürich, Schauspielhaus
Der Hase mit den Bernsteinaugen
06.04.2019, Linz, Landestheater
Am Rand (ein Protokoll)
09.03.2019, Nürnberg, Staatstheater
Die Jüdin von Toledo
01.11.2018, Bochum, Schauspielhaus
Hunger
19.10.2018, Berlin, Deutsches Theater
Effi
19.09.2018, Berlin, Theater an der Parkaue
Carly, Julian Mahid |
Julian Mahid Carly, geboren 1997 in Kassel, studierte Deutsche Philologie und Geschichte in Göttingen und Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Für seinen Dokumentarfilm „WEISSABGLEICH“ der 2019 bei den Internationalen Hofer Filmtagen gezeigt wurde, erhielt er den Hauptpreis im deutschlandweiten Wettbewerb Junger Film. Seine Inszenierung „räuber.bachelor.paradise“ nach Friedrich Schiller hatte im Februar 2020 Premiere und wurde zum Körber Studio Junge Regie eingeladen. Verbindungsfehler wurde mit dem Osnabrücker Dramatikerpreis 2019 ausgezeichnet.
5 Darsteller*innen
UA: 16.05.2021, Städtische Bühnen Osnabrück
Zuhause ist, wo der WLAN-Router steht. Aber immer wieder setzt das Internet aus und zwingt vier Bewohner*innen eines Hauses, im Real Life
zu interagieren.
Ayali sieht sich als aufstrebendes Youtube-Sternchen, das für die Rechte der Ausgegrenzten kämpft. Mit fluider Genderidentität und ethnischer Ambiguität umgarnt sie ihre Follower*innen, die Unicorns. Mitbewohner Tao scheint sich nach klareren Zuschreibungen zu sehnen und versucht eher zögerlich auf Tinder sein Glück. Ayalis Fitnesstrainerin Anette wohnt gleich nebenan und hält ihr Kind aus Scham vor seiner Hautfarbe versteckt. Und das Kind? Das ist ein
Unicorn und sehnt sich nach einer Community der Liebe und Anerkennung. Vielleicht kann Kaya, der sexy Techniker von Tinder, helfen, die Funkverbindung und die Differenzen der vier zu überbrücken?
Julian Mahid Carly begleitet seine Held*innen auf ihrer verzweifelten Suche nach Zugehörigkeit mit großer Ernsthaftigkeit und überspitzt gleichzeitig Mechanismen aktueller, politisch korrekter Diskurse auf sehr unterhaltsame Weise.
Hinweis:
Für dieses Stück können Aufführungsrechte
an Amateurtheater erst nach der Uraufführung vergeben werden.
Premieren zu diesem Stück
16.05.2021, Osnabrück, Städtische Bühnen